User Online: 2 |
Timeout: 21:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.11.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Trinkwasser kann sich verfärben
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Im
Wasserwerk
Thiene
wird
eine
defekte
Pumpe
repariert.
Im
Osnabrücker
Stadtgebiet
kann
es
daher
vorübergehend
zu
Verfärbungen
des
Trinkwassers
kommen,
weil
vorsorglich
einzelne
Reservebrunnen
im
Stadtgebiet
zugeschaltet
werden.
Dadurch
ändert
sich
unter
Umständen
die
Fließrichtung,
was
dazu
führen
kann,
dass
sich
mineralische
Ablagerungen
in
den
Leitungen
lösen.
Die
dadurch
entstehenden
Verfärbungen
seien
aber
hygienisch
und
gesundheitlich
völlig
unbedenklich,
heißt
es
in
einer
entsprechenden
Mitteilung
der
Stadtwerke
Osnabrück.
Außerdem
könne
sich
vorübergehend
die
Wasserhärte
verändern.
Die
Stadtwerke
weisen
ausdrücklich
darauf
hin,
dass
durch
diese
Umstellungen
keinerlei
Arbeiten
in
den
Häusern
erforderlich
sind.
Sollten
dennoch
Mitarbeiter
der
Stadtwerke
oder
der
SWO
Netz
GmbH
klingeln,
wird
empfohlen,
sich
unbedingt
den
Mitarbeiterausweis
zeigen
zu
lassen,
um
Trickbetrügern
keine
Chance
zu
geben.
Zur
Sicherheit
kann
die
Identität
von
Stadtwerke-
und
SWO-
Netz-
Mitarbeitern
durch
einen
Anruf
bei
der
Netzleitstelle
unter
Telefon
05
41/
20
02-
20
20
bestätigt
werden.
Autor:
pm