User Online: 1 | Timeout: 10:41Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Historischer Weihnachtsmarkt vor malerischer Kulisse eröffnet
 
Einstimmung auf das große Fest
Zwischenüberschrift:
Oberbürgermeister Wolfgang Griesert eröffnet den Weihnachtsmarkt
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Mit einem Dank vor allem an die Schausteller hat am gestrigen Freitagabend Oberbürgermeister Wolfgang Griesert den historischen Weihnachtsmarkt eröffnet. Osnabrück habe wohl einen der schönsten Weihnachtsmärkte in ganz Norddeutschland, so Osnabrücks OB. Wie schon in den vergangenen Jahren erwarten die Organisatoren auch 2016 weit über eine halbe Million Besucher, die sich an insgesamt vier Standorten in der Innenstadt dem Weihnachtszauber hingeben können. Neben den schon traditionellen Plätzen vor Rathaus und Dom sowie der Johanniskirche, ist in diesem Jahr das Winterdorf am Neumarkt zum zweiten Mal mit dabei. Der Winterzauber mit Eisbahn und Buden am Ledenhof feiert als vierter Standort seine Premiere.
Foto:
Jörn Martens

Alle Jahre wieder zur Weihnachtszeit macht der Osnabrücker Oberbürgermeister eine Tour durch seine Stadt. Sinn und Zweck: die Eröffnung der Weihnachtsmärkte an der Johannisstraße und auf dem Marktplatz.

Osnabrück. Das Gedränge auf dem historischen Weihnachtsmarkt vor Rathaus und Marienkirche war schon recht ansehnlich, bevor Oberbürgermeister Wolfgang Griesert das bunte Treiben eröffnen konnte. Kein Wunder bei nun endlich wirklich winterlichen Temperaturen schmeckt der Glühwein offensichtlich schon ganz ordentlich. Und so begrüßte Osnabrücks OB die Gäste gemeinsam mit Domdechant Ansgar Lüttel, dem Vertreter der evangelischen Kirche, Pastor Frank Uhlhorn, und dem Vorsitzenden des Schaustellerverbandes, Bernhard Kracke, vor dem großen Adventskalender.

Begleitet von der Bläser-Waldhorngruppe der Musik- und Kunstschule, bedankte sich Griesert bei der Osnabrück Marketing und Tourismus sowie vor allem bei den Schaustellern, die nach Grieserts Worten auch in diesem Jahr ein buntes und abwechslungsreiches Angebot präsentierten. Sie machen unseren Weihnachtsmarkt zu einem der schönsten in ganz Norddeutschland″, lautete das Lob des Oberbürgermeisters, der ausdrücklich den neuen Standort am Ledenhof in seine Worte einschloss, wo auf Initiative der Schausteller der Winterzauber inklusive Eisbahn entstanden ist.

Angereist waren die offiziellen Gäste mit der Bimmelbahn, die nun jeden Tag die einzelnen Standorte des weihnachtlichen Treibens miteinander verbinden wird. Los ging die Fahrt an der Johanniskirche, wo Griesert zuvor schon ebenfalls mit Uhlhorn sowie mit Dechant Hermann Wieh und als Vertreter der Schausteller Carsten Wieland den kleinen Bruder des großen Weihnachtsmarktes eröffnet hatte. Wieh bedankte sich bei den Schaustellern, dass sie sich mit dem Weihnachtszauber an der Johanniskirche auch an diesem kleinen Standort engagierten. Sie brächten ein warmes Licht in die Johannisstraße und böten den Menschen so ein wenig Freude und die Chance, sich auch hier auf die Weihnachtszeit einzustimmen.

Mehr aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen lesen Sie im Internet auf noz.de

Bildtexte:
Musikalisch umrahmt von der Waldhorngruppe der Musik- und Kunstschule, startete am Freitag mit der offiziellen Eröffnung durch Oberbürgermeister Wolfgang Griesert der Weihnachtsmarkt.
Diese Truppe aus Neuenkirchen-Vörden hatte schon vor der Eröffnung des Weihnachtsmarktes ihren Spaß.
Fotos:
Jörn Martens

Kommentar

Oh du fröhliche ...

Schön winterlich kühl das war gestern ein Auftakt nach Maß für den Weihnachtsmarkt. Wenn jetzt noch ein bisschen Schnee fallen würde ... Aber was nicht ist, kann ja noch kommen. Was schon da ist, ist ein in diesem Jahr um die Eisbahn am Ledenhof erweitertes Angebot, das einmal mehr reichlich Gäste in die Hasestadt locken dürfte.

Das ist ein Verdienst der Schausteller, die das Wagnis eingehen und viel Geld in ihren Winterzauber stecken. Sie haben damit eine neue Attraktion geschaffen, die in die Jahreszeit und die vorweihnachtliche Atmosphäre passt. Ebenso wie die ausstellenden Kunsthandwerker, deren Buden und Angebote zur vorweihnachtlichen Stimmung beitragen.

Der Osnabrücker Weihnachtsmarkt zieht seinen Charme aus einem gelungenen Angebotsmix. In vielen anderen Städten verkommen die Weihnachtsmärkte zu einer reinen Glühweinkirmes. Diese Gefahr droht in Osnabrück nicht. In diesem Sinne: Oh du fröhliche ...
Autor:
Dietmar Kröger


Anfang der Liste Ende der Liste