User Online: 1 |
Timeout: 05:13Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.11.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Bombenentschärfungen am ersten Advent in Schinkel-Ost
Zwischenüberschrift:
8000 Anwohner betroffen – Schinkelbad ganztägig geschlossen
Artikel:
Originaltext:
Rund
8000
Anwohner
im
Stadtteil
Schinkel-
Ost
und
in
Teilen
der
angrenzenden
Stadtteile
müssen
an
diesem
Sonntag,
27.
November,
wegen
mehrerer
Bombenentschärfungen
ihre
Häuser
und
Wohnungen
verlassen.
Osnabrück.
Drei
mögliche
Blindgänger
aus
dem
Zweiten
Weltkrieg
seien
in
dem
Stadtteil
geortet
worden,
teilte
die
Stadt
am
Montagmittag
mit.
Rund
8000
Anwohner
müssen
deshalb
am
ersten
Adventssonntag
bis
10
Uhr
den
Evakuierungsbereich
verlassen
haben.
Für
alle
Betroffenen
wird
ein
Evakuierungszentrum
in
der
Anne-
Frank-
Schule
in
der
Knollstraße
zur
Verfügung
gestellt.
Die
Stadt
weist
darauf
hin,
dass
die
Evakuierung
und
die
anschließenden
Entschärfungen
mehrere
Stunden
dauern
werden.
Die
Straßen
im
gesamten
Evakuierungsbereich
sind
am
Sonntag
ab
10
Uhr
gesperrt.
Der
Busverkehr
läuft
bis
zum
Abschluss
der
Evakuierung
zunächst
normal
weiter.
Der
Bahnverkehr
bleibt
von
der
Maßnahme
unberührt.
Die
Autobahn
33
bleibt
bis
etwa
12
Uhr
frei.
Anschließend
wird
die
Trasse
so
lange
gesperrt,
bis
die
Entschärfung
abgeschlossen
ist.
Da
das
Schinkelbad
im
Evakuierungsbereich
liegt,
bleibt
es
ganztägig
geschlossen.
Bettlägerige
und
kranke
Personen
können
bereits
jetzt
über
die
Regionalleitstelle
Osnabrück
eine
Transportmöglichkeit
anfordern
(Telefon
05
41/
323-
44
55)
.
Dabei
müssen
die
betroffenen
Personen
angeben,
ob
sie
sitzend
oder
liegend
befördert
werden
müssen,
ob
eine
ansteckende
oder
infektiöse
Krankheit
vorliegt
oder
gegebenenfalls
sogar
eine
Transportunfähigkeit
besteht.
Da
die
Bombenräumungen
erfahrungsgemäß
mehrere
Stunden
dauern
werden,
sollen
die
betroffenen
Personen
laut
der
städtischen
Mitteilung
unbedingt
an
angemessene
Kleidung,
Medikamente,
Säuglings-
oder
Spezialnahrung
denken.
Ferner
bittet
die
Stadt
darum,
insbesondere
ältere
und
ausländische
Nachbarn
über
die
Evakuierung
zu
informieren.
Die
Stadt
habe
sich
für
eine
Evakuierung
an
einem
Sonntag
entschieden,
weil
auch
die
A
33
gesperrt
werden
muss,
teilten
die
Verantwortlichen
mit.
Wegen
der
Auswirkungen
auf
den
Verkehr
sei
ein
Samstagstermin
ausgeschlossen.
Ein
früherer
Termin
sei
wegen
der
nötigen
Arbeiten
nicht
möglich
gewesen.
Ferner
habe
die
Stadt
den
betroffenen
Grundstückseigentümern
nicht
zumuten
wollen,
bis
zum
Januar
mit
Blindgängern
auf
ihren
Grundstücken
leben
zu
müssen.
Für
Fragen
ist
am
Samstag
von
8
bis
18
Uhr
und
am
Sonntag
von
8
Uhr
bis
zum
Ende
der
Maßnahme
ein
Bürgertelefon
unter
der
Rufnummer
05
41/
323-
44
90
geschaltet.
Osnabrück
und
die
Bomben
–
lesen
Sie
alle
Hintergründe
auf
noz.de/
bombe
Bildtext:
Der
Evakuierungsbereich
während
der
Bombenentschärfungen
in
Schinkel-
Ost
am
27.
November
2016.
Karte:
Stadt
Osnabrück
Das
Evakuierungsgebiet
Altehageweg,
Am
Grewenkamp,
Am
Roten
Berg,
Am
Röthebach,
Am
Tie
7–23,
An
der
Ludwigshalle,
Auf
der
Heide,
Backhausbreite,
Belmer
Fußweg
9
und
10,
Belmer
Straße
93–349a,
Bergerort,
Biedendieckstraße
12,
14,
16,
Boltenweg
20–37,
Bremer
Straße
124–266
(gerade
Hausnummern)
,
Burbrink,
Corthausstraße,
Dolfenstraße,
Ellerhorststraße,
Entrupweg,
Friedensweg,
Goldkampstraße,
Gretescher
Weg
1–143b
(ungerade
Hausnummern
und
2–134
gerade
Hausnummern)
,
Heiligenweg
2–124
(gerade
Hausnummern)
,
Im
Fange,
Im
Wegrott,
Im
Winkel,
Imeyerweg,
Jäneckestraße,
Jeggener
Weg,
Kahle
Breite
23,
Kapellenweg,
Kaßmannsweg,
Kreuzhügel
16
und
18,
Meinkerstraße,
Mindener
Straße
97–205
(ungerade
Hausnummern)
,
Mönterstraße,
Nienort,
Nordstraße
1–60,
107–109,
Ölweg,
Prof.-
Brandi-
Straße,
Prof.-
Schirmeyer-
Straße,
Ruppenkampstraße,
Ruwestraße,
Scharfe
Hegge,
Schinkelbergstraße,
Schinkeler
Esch,
Schinkeler
Mark,
Schmiedeweg,
Schwanenburgstraße
2–26
(gerade
Hausnummern)
,
Strothmannsweg
1–71,
Südstraße,
Tannenburgstraße
129–236,
Tiemannstraße,
Von-
Scheffel-
Straße,
Weberstraße
20–69
und
82,
Weiße
Breite,
Weitkampweg,
Westerbreite,
Windthorststr.
Autor:
pm