User Online: 2 |
Timeout: 21:12Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.11.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Haseöffnung in der Innenstadt ist fast fertig
Zwischenüberschrift:
Eröffnung Ende November – Promenade mit drei Überquerungen
Artikel:
Originaltext:
Ein
knappes
Dreivierteljahr
haben
die
Bauarbeiten
in
und
über
der
Hase
gedauert,
doch
jetzt
ist
die
Freilegung
des
Flusses
in
der
Osnabrücker
Innenstadt
fast
perfekt:
In
der
Straße
„
Öwer
de
Hase″
können
Spaziergänger
in
den
kommenden
Tagen
auf
einer
Uferpromenade
flanieren.
Osnabrück.
Die
Bauarbeiten
in
den
zurückliegenden
Monaten
waren
teils
spektakulär:
Im
Frühjahr
fraß
sich
zunächst
ein
Spezialbagger
Stück
für
Stück
durch
den
Beton
der
in
die
Jahre
gekommenen
Hasebrücke,
die
seit
1967
ihren
Zweck
als
Raum
zum
Parken
und
Anliefern
erfüllte.
Nach
und
nach
kam
so
die
Hase
ans
Tageslicht,
die
auf
diesem
Teilstück
über
Jahrzehnte
hinweg
ihr
Dasein
im
Dunklen
fristete.
Nach
der
Freilegung
verlegte
ein
Schwerlastkran
Stahlteile
zwischen
den
Ufern,
auf
denen
schließlich
kleine
Brücken
entstanden.
Auf
zwei
der
drei
Überquerungen
wurden
Betontröge
installiert,
die
jetzt
mit
kleinen
Bäumen
bepflanzt
werden.
Betonsteinpflaster
bleibt
Bleiben
wird
das
Betonsteinpflaster
im
Flussbett
der
Hase
–
und
zwar
aus
mehreren
Gründen:
Einerseits
verhindert
es,
dass
die
anliegenden
Häuser
unterspült
werden.
Andererseits
garantiert
es
eine
hohe
Fließgeschwindigkeit
in
der
Hase,
was
vor
allem
im
Hochwasserfall
von
immenser
Bedeutung
ist.
Ende
November
ist
alles
fertig
Bis
Ende
November
sollen
alle
Bau-
und
Aufräumarbeiten
nach
Angaben
der
Stadtverwaltung
abgeschlossen
sein.
Das
Vorhaben
mit
einem
Gesamtinvestitionsvolumen
von
1,
835
Millionen
Euro
wird
damit
rechtzeitig
vor
dem
Weihnachtsgeschäft
abgeschlossen
–
so
wie
es
bei
der
Vorstellung
zu
Beginn
des
Jahres
geplant
war.
Im
Februar
hatten
Oberbürgermeister
Wolfgang
Griesert
und
Verleger
Hermann
Elstermann
den
Startschuss
für
den
Umbau
gegeben.
Ebenso
wie
bei
der
Freilegung
der
Hase
am
anderen
Ende
der
Straße,
die
in
den
1990er-
Jahren
vonstattenging,
teilen
sich
Stadt
und
Anlieger
die
Kosten.
Bildtexte:
Die
Freilegung
der
Hase
in
der
Osnabrücker
Innenstadt
ist
nahezu
abgeschlossen.
Ende
November
soll
die
Promenade
offiziell
eröffnet
werden.
Künftig
werden
Passanten
unter
Bäumen
eine
Pause
machen
können.
Eine
Brücke
verbindet
die
Gutenberg-
Passage
mit
der
Rossmann-
Filiale.
Fotos:
Michael
Gründel
Autor:
Sebastian Philipp