User Online: 1 |
Timeout: 02:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.11.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Weiter Schweigen über Centerbau
Zwischenüberschrift:
Investor: Verhandlungen mit Mietern sind schwieriger geworden
Artikel:
Originaltext:
Centerinvestor
Unibail
Rodamco
hat
nach
eigenen
Angaben
„
gute
Fortschritte″
bei
der
Planung
des
Einkaufszentrums
am
Neumarkt
gemacht,
nennt
aber
weiterhin
keinen
Termin
für
den
Baubeginn.
Osnabrück.
Auf
Anfrage
der
BOB-
Fraktion
im
Osnabrücker
Stadtrat
legte
Oberbürgermeister
Wolfgang
Griesert
dem
Rat
am
Dienstagabend
einen
an
ihn
gerichteten
Brief
des
Centerentwicklers
vor.
Darin
schreibt
der
Geschäftsführer
von
Unibail
Rodamco
Germany,
Ulrich
Wölfer:
„
Wir
arbeiten
hart
an
der
baldigen
Realisierung
unseres
Projektes.
Dabei
haben
wir
in
allen
Bereichen
in
den
letzten
Monaten
gute
Fortschritte
gemacht.″
Es
habe
„
erfolgversprechende
Gespräche″
auf
der
wichtigen
Immobilienmesse
Expo
Real
im
Oktober
in
München
gegeben,
weitere
Gesprächstermine
seien
für
die
Messe
Mapic
in
Cannes
in
dieser
Woche
(16.
bis
18.
November)
vereinbart.
Wölfer
verhehlt
nicht,
dass
die
Suche
nach
Ankermietern
schwerer
geworden
ist:
„
Europaweit
lässt
sich
jedoch
zurzeit
feststellen,
dass
nahezu
alle
Retail-
Konzepte
aktuell
mit
ihren
Expansionen
zurückhaltend
sind.″
Mit
Retail-
Handel
ist
der
Handel
für
den
Endverbraucher
gemeint,
im
Gegensatz
etwa
zum
Großhandel.
Zum
Abschluss
von
Mietverträgen
bedürfe
es
heute
deutlich
mehr
Abstimmungen
als
noch
vor
wenigen
Jahren,
heißt
es
weiter
in
dem
Brief
Wölfers.
„
Wir
können
Ihnen
daher
erst
nach
Abschluss
dieser
projektvorbereitenden
Arbeiten
einen
genauen
Termin
zum
Beginn
des
Abbruchs
benennen.″
Alternativplanung?
Unibail
Rodamco
strapaziert
die
Geduld
der
Stadtväter
schon
seit
über
einem
Jahr.
Oberbürgermeister
Wolfgang
Griesert
hatte
im
September
von
Unibail
Rodamco
gefordert,
bis
November
einen
Zeitplan
vorzulegen.
Andernfalls
werde
er
dem
Rat
den
Vorschlag
machen,
die
Erarbeitung
einer
Alternativplanung
für
den
Neumarkt
auf
den
Weg
zu
bringen.
Zu
diesem
etwaigen
Plan
B
will
der
Oberbürgermeister
öffentlich
nichts
sagen.
Griesert
teilte
am
Mittwoch
auf
NOZ-
Anfrage
mit:
Solange
Unibail
Rodamco
die
Vereinbarungen
im
Durchführungsvertrag
beachte,
selbst
keinen
Bedarf
sehe,
über
eine
„
grundsätzlich
andere
Entwicklung
nachzudenken″,
und
der
Rat
der
Verwaltung
keinen
Auftrag
zur
Entwicklung
einer
Alternative
gebe,
werde
die
Verwaltung
„
denkbare
Planungsalternativen
nicht
öffentlich
diskutieren″.
Das
gebiete
die
Treue-
und
Sorgfaltspflicht
der
Stadt
gegenüber
der
Projektgesellschaft.
Ein
Gespräch
zwischen
ihm,
Griesert,
und
Unibail-
Chef
Wölfer
sei
vereinbart
gewesen,
habe
aber
wegen
einer
Erkrankung
Wölfers
abgesagt
werden
müssen.
Den
vorhabenbezogenen
Bebauungsplan
600
und
den
Durchführungsvertrag
hat
der
Rat
schon
2014
verabschiedet.
Zurzeit
sind
noch
Normenkontrollklagen
gegen
den
Bebauungsplan
beim
Verwaltungsgericht
anhängig,
sodass
die
dem
Investor
vorgegebenen
Fristen
für
Baubeginn
und
Fertigstellung
des
130-
Millionen-
Projektes
noch
nicht
greifen.
Wölfer
äußert
in
seinem
Brief
Verständnis,
dass
die
von
der
Stadt
geplante
Neugestaltung
des
Neumarktes
eng
mit
der
Umsetzung
des
Center-
Projektes
abgestimmt
werden
muss.
Große
Teile
der
Neumarkt-
Gestaltung
könnten
aber
aus
seiner
Sicht
unabhängig
vom
Einkaufszentrum
realisiert
werden.
Für
die
Bereiche,
wo
sich
Platzgestaltung
und
Centerbau
berühren,
könnten
die
Bauabläufe
„
in
unterschiedlichen
Szenarien″
abgestimmt
werden.
Vandalismus
Unibail-
Chef
Wölfer
bedauert,
dass
die
leer
stehenden
Ladenlokale
im
geplanten
Centergebiet
zeitweise
einen
verwahrlosten
Eindruck
machten.
Die
Fronten
hätten
zum
wilden
Plakatieren
und
zu
Vandalismus
verleitet.
Wölfer:
„
Unser
Hausmeister
kontrolliert
hier
regelmäßig
und
beseitigt
aufgebrachte
Plakate.
Zusätzlich
werden
wir
nun
auch
die
Fenster
der
leer
stehenden
Mieteinheiten
mit
Center-
Motiven
bekleben.″
Eine
Wiederöffnung
des
Wöhrl-
Parkhauses
lehnt
Wölfer
ab.
Das
sei
„
nicht
sinnvoll
darstellbar″.
Unibail
Rodamco
sei
bereit,
der
benachbarten
Kath.
Familienbildungsstätte
zur
eigenen
Nutzung
bis
zu
50
Stellplätze
auf
befestigten
Flächen
an
der
Seminarstraße
und
der
Großen
Rosenstraße
kostenlos
zur
Verfügung
zu
stellen.
Im
Zeitraffer:
Alles
zum
Einkaufszentrum
auf
noz.de/
neumarkt
Bildtext:
Modell
des
geplanten
Einkaufszentrums
am
Neumarkt.
Foto:
David
Ebener
Autor:
Wilfried Hinrichs