User Online: 2 | Timeout: 00:36Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Kapelle auf dem Hasefriedhof wird 150 Jahre alt
Zwischenüberschrift:
Am kommenden Sonntag wird das Jubiläum mit einem Konzert, Videoprojektionen und einer Lesung gefeiert
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Die Kapelle auf dem Osnabrücker Hasefriedhof besteht seit 150 Jahren. Sie wurde 1866 eingeweiht. Zum Jubiläum gibt es am Ewigkeitssonntag, 20. November, ein Konzert, ein Lichterfest und eine Lesung.

Um 17 Uhr beginnt in der Kapelle ein besonderer Auftritt des Kammerchores Corona Vocalis. In einem Wandelkonzert wird der Chor unter der Leitung von Michael Schmoll die Themen Tod″, Licht″ und Liebe″ akustisch zum Leben erwecken. Visuell werden diese Themen durch drei unterschiedliche Orte des Friedhofs unterstützt, die jeweils die Kulisse bilden, wie die Veranstalter in der Ankündigung schreiben.

Die Friedhofsarchitektur wird zusätzlich durch die Videoprojektionen des Lichtkünstlers Tim Roßberg betont, den das Besondere des historischen Friedhofs lockt: Als Lichtkünstler ist es spannend, Orte durch Licht und Videoprojektion hinsichtlich ihrer Atmosphäre zu transformieren. Ich freue mich sehr darauf, die Architektur des Ortes mit Projektionen sensibel zu bespielen. Dank der Technik von Christian Meyer von outdoorbeamer.com wird es möglich sein, den Hasefriedhof selbst bei Regen oder Schnee in neues Licht zu hüllen.″ Das Publikum läuft mit dem Chor zu den weiteren Konzertstationen und kann sich auf ein ganz besonderes audiovisuelles Gesamterlebnis freuen. Christian Mohrbutter von der Herrenteichslaischaft ergänzt: Gerne unterstützen wir auch dieses besondere Event zugunsten der Friedhofskapelle finanziell, deren Sanierung wir bezuschusst haben.″

Bereits ab 15 Uhr sind Interessierte eingeladen, ihre Geschichten vom Hasefriedhof vor der Kapelle bei einem heißen Apfelsaft oder Tee zu teilen. Grablichter können gegen Spende für die Kapelle erworben und auf alten Familiengräbern aufgestellt werden.

Um 16 Uhr wird Heiko Schulze, Autor und Historiker, an der Kapelle starten und das Grab der einzigen Frau aufsuchen, die in Osnabrück mit einem Ehrengrab bedacht wurde: Anna Siemsen. An ihrem Grab findet eine Lesung statt.

Die Veranstaltung im Rahmen des Kulturprogramms Neues Leben zwischen alten Gräbern″ ist kostenlos, um eine Spende für den Erhalt der historischen Friedhöfe wird gebeten. Alle Termine sind im Flyer enthalten, der in der Tourist-Info in der Bierstraße, im Osnabrücker Service-Betrieb in der Hafenringstraße 12 und auf www.hasefriedhof-johannisfriedhof.de erhältlich ist. Veranstalter sind der OSB, der Verein Fokus und die Treuhandstiftung Historisches Bewahren″ mit vielfältiger Unterstützung durch viele Ehrenamtliche, die Egerland-Stiftung und die Bürgerstiftung.

Bildtext:
Die Kapelle auf dem Osnabrücker Hasefriedhof wird 150 Jahre alt.
Foto:
Jörn Martens
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste