User Online: 4 |
Timeout: 12:05Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.11.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Neumarkt wird wieder zum Weihnachtsmarkt-Standort
Zwischenüberschrift:
Winterdorf und Tipi-Zelte am Eingang zur Großen Straße
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Neben
den
traditionellen
Standorten
in
der
Altstadt
und
an
der
Johannisstraße
sowie
der
neuen
Eislauffläche
am
Ledenhof
wird
auch
der
Neumarkt
wieder
Teil
des
Weihnachtsmarktes
sein.
Gastronomie-
Unternehmer
Christoph
Sierp
lässt
am
Eingang
zur
Großen
Straße
wie
im
Vorjahr
ein
Winterdorf
errichten.
„
In
diesem
Jahr
haben
wir
etwas
mehr
Vorlaufzeit,
deshalb
wird
auch
alles
etwas
hochwertiger″,
sagt
Sierp
im
Gespräch
mit
unserer
Redaktion.
Wie
2015
entsteht
auf
der
Fläche
gegenüber
dem
Landgericht
ein
Winterdorf
mit
großer
Schirmüberdachung.
Unter
dem
Schirm
sollen
Deko,
Tannenbäume
und
rustikal
ausgebaute
Pagodenzelte
für
weihnachtliche
Stimmung
sorgen.
Nach
außen
grenzt
sich
das
Dorf
mit
Plakaten
ab,
die
eine
Weihnachtslandschaft
zeigen;
der
Innenbereich
wird
zusätzlich
mit
einer
Bretterwand
vom
Neumarkt
abgeschirmt.
„
Besucher
des
Winterdorfes
werden
vom
Verkehr
auf
dem
Neumarkt
nicht
viel
mitbekommen″,
sagt
Sierp,
der
seit
Jahren
mit
Ständen
auf
der
Maiwoche
vertreten
ist
und
den
Bar-
Catering-
Service
„
Cocktailcaterer″
betreibt.
Für
Atmosphäre
im
Dorf
soll
zusätzlich
ein
ansprechendes
Beleuchtungskonzept
sorgen,
der
Boden
wird
mit
Holzschnitzeln
ausgestreut.
Neu
sind
in
diesem
Jahr
die
Feuertipis,
die
Sierp
auf
der
Fläche
vor
H&
M
aufbauen
lässt.
In
den
Zelten
soll
es
hausgemachte
Feuerzangenbowle
aus
dem
Kupferherd
geben.
Außerdem
werden
Pulled
Pork
Burger
mit
Fleisch
aus
dem
Smoker
angeboten.
„
Wir
setzen
in
diesem
Jahr
noch
mehr
auf
Street
Food
und
grenzen
uns
mit
diesem
Angebot
gegenüber
den
traditionellen
Standorten
etwas
ab.″
Konkret
spricht
Sierp
auf
frittierte
Marsriegel,
Handbrot
und
andere
Spezialitäten
an.
Bier
ist
auf
dem
Osnabrücker
Weihnachtsmarkt
eine
Seltenheit,
im
Winterdorf
jedoch
nicht:
In
der
„
Craft
Beer
World″
gibt
es
nach
Sierps
Angaben
sechs
Sorten
Craftbier
vom
Fass.
Das
Winterdorf
öffnet
bereits
am
Freitag,
18.
November,
und
damit
–
wie
auch
die
Eislauffläche
am
Ledenhof
(17.
November)
–
eine
Woche
vor
dem
Beginn
des
traditionellen
Weihnachtsmarkts.
Bis
zum
22.
Dezember
ist
täglich
ab
12
Uhr
geöffnet.
Auf
dem
Programm
steht
unter
anderem
der
Besuch
des
Nikolaus
am
6.
Dezember
und
ein
Rudelsingen
am
18.
Dezember.
Freitags
spielen
die
„
Love
DJs″
weihnachtliche
Liebeslied-
Klassiker.
Bildtext:
Am
Neumarkt
entsteht
wieder
ein
Winterdorf
für
den
Weihnachtsmarkt.
Unser
Bild
zeigt
eine
Aufnahme
der
Aufbauarbeiten
im
vergangenen
Jahr.
Foto:
Archiv/
Jörn
Martens
Autor:
sph