User Online: 10 |
Timeout: 10:36Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.11.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Niedersachsen und seine Geschichte
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
„
Schatzkammer
Landesarchiv:
111
Dokumente
zur
Geschichte
Niedersachsens″:
Unter
diesem
Titel
spricht
Professor
Gerd
Steinwascher
morgen
um
19
Uhr
im
Zimeliensaal
der
Unibibliothek
(Alte
Münze)
.
Veranstalter
ist
der
Verein
für
Geschichte
und
Landeskunde
von
Osnabrück.
In
der
Ankündigung
heißt
es:
„
Frei
nach
dem
großen
Vorbild
von
Neil
McGregor,
der
es
erfolgreich
gewagt
hat,
die
Weltgeschichte
in
100
Objekten
abzuhandeln,
wird
vom
Landesarchiv
in
einem
reich
illustrierten
Band
die
Geschichte
Niedersachsens
anhand
von
111
Dokumenten
aus
allen
Standorten
des
Landesarchivs
vom
Mittelalter
bis
zur
Zeitgeschichte
erzählt.
Osnabrück
und
sein
Umland
sind
in
dem
Band
sehr
gut
vertreten
und
stehen
bei
der
Vorstellung
dieses
Projekts
auch
im
Vordergrund.″
Die
Themen
reichen
vom
Reliquienverzeichnis
des
Osnabrücker
Doms
und
dem
Ruller
Blutwunder
über
die
Soldatenuniformen
im
17.
Jahrhundert,
den
Exportschlager
Osnabrücker
Leinen
und
der
„
Hollandgängerei″
bis
zur
Gründung
der
Georgsmarienhütte.
Auch
auf
Feldpost
im
Ersten
Weltkrieg,
die
Osnabrücker
Gestapokartei
und
den
Emslandplan
wird
ein
Schlaglicht
geworfen.
Autor:
pm