User Online: 2 |
Timeout: 14:11Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.11.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Paddler am Haken
Zwischenüberschrift:
600 Teilnehmer beim 5. Drachenboot-Indoor-Cup im Nettebad
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Einen
trainierten
Bizeps,
ausgefeilte
Technik
und
Durchhaltevermögen
bis
zum
letzten
Duell:
Das
brauchten
Teilnehmer
am
Samstag
beim
5.
Drachenboot-
Indoor-
Cup
von
Antenne
Niedersachsen
im
Osnabrücker
Nettebad.
„
Ready,
attention″,
schallte
es
durch
das
Megafon,
Augenblicke
danach
tönte
die
Tröte
des
Wettkampfleiters
–
und
sofort
stachen
die
Paddler
ins
Wasser.
Richtig
von
der
Stelle
bewegten
sie
sich
aber
nicht.
Denn
bei
dem
Wettkampf
im
Nettebad
sind
die
Boote
über
ein
Seil
am
Heck
miteinander
verbunden:
Das
Seil
läuft
über
eine
Umlenkrolle
am
Beckenrand,
und
so
zieht
der
Stärkere
den
Schwächeren
automatisch
nach
hinten.
Auf
diese
Weise
flankte
Vorjahressieger
„
Kleine
Bw
Drachen″,
ein
Team
von
Offizieren
und
Offiziersanwärtern
der
Bundeswehr,
die
„
Wave
Rocker″
weg.
„
Das
halbe
Team
besteht
aus
neuen
Paddlern,
die
seit
vier
Wochen
trainieren,
die
andere
Hälfte
war
letztes
Jahr
schon
dabei.
In
unserem
Team
sind
aber
auch
vier
Kanuten″,
erklärte
Sebastian
Kriegsheim
von
den
„
Kleinen
Bw
Drachen″.
Die
Mannschaft
setzte
sich
aus
Studenten
der
Helmut-
Schmidt-
Universität
in
Hamburg
zusammen.
Über
die
Fitness
der
Frauen
und
Männer
brauchte
sich
keiner
Sorgen
zu
machen:
Der
Bizeps
war
kräftig
aufgeblasen
und
das
Köpfchen
hellwach.
Normalerweise
trainieren
die
Drachenboot-
Sportler
auf
großen
Seen
oder
Kanälen
und
legen
weite
Distanzen
zurück.
Volle
Power
Maximal
eine
Minute
wurde
im
Nettebad
gepaddelt,
dann
gewann
die
Mannschaft,
die
den
Gegner
über
eine
Markierung
gezogen
oder
mehr
Meter
gemacht
hatte.
600
Sportler
von
Vereins-
,
Firmen-
und
Fun-
Teams
aus
ganz
Norddeutschland
–
von
Hamburg
über
Hannover
bis
Osnabrück
–
nahmen
an
der
von
Stadtwerken
und
der
KSG
Minden
organisierten
Veranstaltung
teil.
Nach
den
Vorläufen
kristallisierte
sich
heraus,
wer
zu
den
Amateuren
gehörte,
also
im
Fun-
Cup
kämpfte,
oder
im
K.-
o-
System
als
Profi
um
die
Meisterschaft
paddelte.
Die
Teammitglieder
feuerten
die
Besatzung
mit
lauten
„
Zieh,
zieh,
zieh″-
Rufen
an,
bis
der
Schweiß
von
der
Stirn
perlte.
Am
Ende
setzten
sich
folgende
Teams
durch:
Bei
der
3.
offenen
Niedersächsischen
Meisterschaft
2016
(Profis)
gewann
das
Team
„
Kleine
BW-
Drachen″
aus
Hamburg
(Titelverteidiger
offene
Meisterschaft
2015)
.
Beim
5.
Antenne
Niedersachsen
Drachenboot-
Indoor-
Cup
2016
(Fun-
Teams)
siegten
die
„
Wave
Rocker″
aus
Hannover.
Bildergalerie
im
Internet
auf
noz.de
/
os
Bildtext:
Maximal
eine
Minute
wurde
im
Nettebad
gepaddelt,
dann
gewann
die
Mannschaft,
die
die
andere
über
eine
Markierung
gezogen
oder
mehr
Meter
gemacht
hatte.
Foto:
Stefanie
Preuin
Autor:
preu