User Online: 2 |
Timeout: 05:58Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.11.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Alles Gute zum Geburtstag
Zwischenüberschrift:
Reinhard Coppenrath wird heute 80 Jahre alt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Alle
fünf
Jahre
widmet
die
NOZ-
Lokalredaktion
Reinhard
Coppenrath
einen
Geburtstagsartikel.
Das
geht
so,
seit
er
die
60
überschritten
hat.
Und
wir
werden
es
weiterführen,
möglichst
lange
noch
und
aus
tiefer
Überzeugung.
Denn
der
jetzt
80-
Jährige
hat
es
verdient.
Es
liegt
auf
der
Hand,
dass
sich
vieles
wiederholt
in
diesen
Geburtstagsständchen
und
nach
so
vielen
Jahren
alles
gesagt
scheint
über
einen
Mann,
der
durch
seine
ehrenamtliche
Arbeit
die
Stadt
verändert
hat.
Und
so
wiederholen
wir
an
dieser
Stelle
auch
sehr
gern,
was
vor
fünf
Jahren
über
den
Unermüdlichen
gesagt
wurde:
„
Er
ist
Mensch
durch
und
durch.″
Der
Ehrenpräsident
der
Zoo-
Gesellschaft,
ehemalige
VfL-
Schatzmeister,
amtierende
Obermeister
der
Konditoreninnung
Osnabrück-
Emsland
und
Landesinnungsmeister
Niedersachsens
wird
an
diesem
Samstag
80
Jahre
alt.
Zusammen
übrigens
mit
Fußball-
Altstar
Uwe
Seeler,
den
er
aus
jener
Zeit
kennt,
als
die
Coppenraths
in
den
Sechzigern
am
Hauptbahnhof
einen
Imbiss
betrieben.
Die
feine
Gesellschaft
logierte
damals
im
Hohenzollern
nebenan,
aber
beim
„
Weißen
Riesen″
Reinhard
Coppenrath
aßen
sie
die
Schaschliks
oder
Bratwürstchen
mit
Kartoffelsalat.
Bei
diesen
Erinnerungen
richtet
sich
Reinhard
Coppenrath
in
seinem
tiefen
Sessel
auf
und
beginnt
mit
der
Aufzählung:
Robert
Schwan,
Sepp
Maier,
Gerd
Müller,
„
Katsche″
Schwarzenbeck,
Rudi
Gutendorf
oder
Werner
Hansch.
Richard
Clayderman,
Howard
Carpendale
oder
Manfred
Krug
–
sie
alle
hat
er
in
seinem
Imbiss
nicht
nur
bewirtet.
Er
hat
ihnen
einen
Raum
gegeben,
wo
sie
einfach
normal
sein
durften.
Reinhard
Coppenrath
besitzt
die
Fähigkeit,
die
Stärken
eines
Menschen
zu
erkennen,
sie
herauszukitzeln
und
in
einem
Team
zur
Entfaltung
kommen
zu
lassen.
Das
war
1996
so,
als
der
VfL
Osnabrück
nach
dem
Abgang
von
Mäzen
Hartwig
Piepenbrock
am
Boden
lag
und
Coppenrath
zum
Schatzmeister
im
Notvorstand
berufen
wurde.
Das
war
so,
als
die
Zoo-
Gesellschaft
im
Siechtum
begriffen
war
und
Coppenrath
nach
einer
„
leicht
chaotischen
Mitgliederversammlung″,
wie
er
selbst
sagt,
plötzlich
Zoo-
Präsident
wurde.
Ein
Team
formen
Er
war
es,
der
zusammen
mit
Gerd-
Volker
Schock
den
heutigen
Trainer
Joe
Enochs
als
Spieler
von
St.
Paulis
zweiter
Mannschaft
zum
VfL
holte.
Er
war
es,
der
die
Tüchtigkeit
des
Andreas
Busemann
erkannte
und
ihn
als
Geschäftsführer
zum
Zoo
lockte.
„
Bei
den
Sponsorengesprächen
war
ich
der
Türöffner,
immer
mit
Kuchen
voraus″,
sagt
Coppenrath
in
der
ihm
eigenen
Tonlage,
die
ein
anderer
Journalist
einmal
so
beschrieb:
„
Hinter
jedes
dritte
Wort
setzt
er
ein
lustiges
Ausrufezeichen.″
Zwei
Ehrenämter
gleichzeitig,
übernommen
in
ernsten
Krisenzeiten.
Beide
an
bedeutender
Stelle
bei
bedeutenden
Imageträgern
der
Stadt.
Beide
mit
hohem
Stresspotenzial.
Wie
hat
er
das
durchgehalten?
„
Die
Familie
ist
meine
Säule″,
sagt
Coppenrath
und
blickt
seine
Tochter
Diana
an.
„
Mein
Frau
und
meine
Kinder
haben
immer
hinter
mir
gestanden.″
Und
Diana
Coppenrath
nickt.
„
Vor
allem
aber″,
Reinhard
Coppenrath
setzt
seinen
Vortrag
fort:
„
Ich
kann
nur
so
stark
sein
wie
die
Mitarbeiter
und
die
Mannschaft.
Ich
habe
immer
versucht,
von
den
Menschen
zu
lernen.
Ich
bin
Konditormeister,
ich
muss
mir
die
Dinge
erst
erarbeiten.″
Was
er
mit
den
„
Dingen″
nicht
meinen
kann,
sind
jene,
die
einen
Menschen
zu
einer
Leitfigur
machen,
die
andere
motivieren,
mitnehmen
und
zu
einem
gemeinsamen
Ziel
führen
kann.
Denn
diese
„
Dinge″
guter
Menschenführung
musste
er
nicht
lernen,
die
steckten
schon
tief
in
seinem
Wesen
und
seiner
Seele.
An
diesem
Samstag
feiert
der
80-
Jährige
klein
im
Familienkreis.
Und
in
fünf
Jahren
zum
85.
gratulieren
wir
an
dieser
Stelle
wieder.
Bildtext:
Reinhard
Coppenrath
Foto:
Michael
Gründel
Autor:
Wilfried Hinrichs