User Online: 2 |
Timeout: 21:58Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.10.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Diakonie betreibt weiter den Erstaufnahme-Standort in Osnabrück
Zwischenüberschrift:
Innenminister Pistorius: Freue mich auf Fortsetzung der Zusammenarbeit
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Diakonie
Osnabrück
wird
für
die
Landesaufnahmebehörde
Niedersachsen
auch
künftig
den
Erstaufnahmestandort
für
Flüchtlinge
am
Natruper
Holz
betreiben.
Das
Land
Niedersachsen
hat
ihr
nach
Angaben
des
Innenministeriums
den
Zuschlag
erteilt.
„
Wir
arbeiten
seit
zwei
Jahren
sehr
erfolgreich
und
vertrauensvoll
zusammen.
Darum
freue
ich
mich,
dass
diese
Zusammenarbeit
so
weitergehen
kann″,
sagte
Minister
Boris
Pistorius
(SPD)
am
Freitag
in
Hannover.
Die
Diakonie
unterstütze
das
Land
zunächst
für
zwei
weitere
Jahre
bei
der
Unterbringung,
Versorgung
und
Betreuung
von
Asylsuchenden.
Danach
müsse
der
Betreibervertrag
neu
ausgeschrieben
werden.
Der
Geschäftsführer
des
Diakonischen
Werkes
in
Stadt
und
Landkreis
Osnabrück,
Hinrich
Haake,
sagte,
er
freue
sich
vor
allem
für
die
Mitarbeiter.
„
Sie
erbringen
hier
eine
großartige
Leistung
und
haben
jetzt
eine
Perspektive
für
ihre
Arbeit.″
Dass
die
Diakonie
den
Zuschlag
erhalten
habe,
sei
eine
Bestätigung
für
das
inhaltliche
Konzept
bei
der
Betreuung
von
Asylbegehrenden.
Neben
der
Unterbringung
und
Versorgung
der
Flüchtlinge
arbeiteten
die
Behörde
und
die
Diakonie
auch
in
der
Sozialarbeit,
der
medizinischen
Versorgung
und
Kinderbetreuung
eng
zusammen,
hieß
es.
Aufgabe
des
Betreibers
sei
auch
die
Betreuung
der
vielen
ehrenamtlichen
Mitarbeiter,
die
sich
um
die
Kleiderkammer,
die
Freizeitgestaltung
und
die
Vermittlung
der
deutschen
Sprache
kümmerten.
Bildtext:
Innenminister
Pistorius:
Freue
mich
auf
Fortsetzung
der
Zusammenarbeit
Autor:
epd