User Online: 4 |
Timeout: 04:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.11.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Für benachteiligte Schüler
Zwischenüberschrift:
Clausing spendet 5000 Euro an Verein Mäander
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Das
Osnabrücker
Tiefbauunternehmen
Clausing
spendet
5000
Euro
an
den
Förderkreis
Mäander
zur
Unterstützung
von
benachteiligten
Jugendlichen.
Ein
Schwerpunkt
der
Arbeit
von
Mäander
ist
die
Herman-
Nohl-
Schule.
„
Im
Rahmen
unseres
traditionellen
Sommerfestes
und
meines
30.
Dienstjubiläums
haben
wir
unsere
Gäste
gebeten
zu
spenden,
statt
Geschenke
zu
machen.
Dabei
sind
3000
Euro
zusammengekommen,
die
wir
auf
5000
aufgerundet
haben″,
sagt
Christian
Staub,
Geschäftsführer
der
Clausing
GmbH.
Der
Schulleiter
der
Herman-
Nohl-
Schule
Hanno
Middeke
ist
auch
im
Förderkreis
aktiv.
„
Ganz
wichtig:
Mäander
ist
nicht
der
Förderverein
der
Herman-
Nohl-
Schule,
sondern
wir
unterstützen
Kinder
und
Jugendliche
innerhalb
unserer
Reichweite.″
Die
Bezeichnung
Mäander
steht
für
eine
Flussschlinge
und
ist
ein
Symbol
für
die
Umwege
im
Lebenslauf,
die
manchmal
notwendig
sind,
um
ans
Ziel
zu
kommen.
Der
Verein
besteht
seit
einem
Jahr.
Mäander
unterstützt
einzelne
Schüler,
aber
auch
schulische
Maßnahmen
und
Projekte
im
Sinne
der
Inklusion.
Bildungsbenachteiligungen
aufgrund
des
sozialen
Hintergrunds
sollen
abgebaut
werden.
„
Wir
wollen
den
Verein
so
bekannt
machen,
dass
man
an
uns
denkt,
wenn
gespendet
werden
soll″,
sagt
Hanno
Middeke.
„
Und
wir
wollen
natürlich
langfristige
Fördermitglieder
gewinnen.″
Die
Besonderheit
von
Mäander
sieht
er
im
Personal:
„
Als
Pädagogen
und
Psychologen
wissen
wir
aus
erster
Hand,
wie
Kinder
und
Jugendliche
am
besten
gefördert
werden
können.″
Bildtext:
Kooperationspartner
für
die
Inklusion
von
sozial
benachteiligten
Schülern:
Christian
Staub
(Geschäftsführer
Clausing
GmbH)
,
Hanno
Middeke,
Michael
Sandjohann
und
Jürgen
Hüpel
(Mitglieder
im
Förderkreis
Mäander)
Foto:
Markus
Strothmann
Autor:
mstr