User Online: 2 |
Timeout: 16:03Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.10.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Trotz Umsicht der Willkür ausgesetzt
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Service-
Betrieb
beginnt
Reinigungsaktion
an
den
Bahnhöfen″
(Ausgabe
vom
18.
Oktober)
.
„
Zum
obigen
Artikel
möchte
ich
einmal
meine
Version
der
Sachlage
beschreiben:
1.
Die
Woche
vor
dem
17.
Oktober
(Reinigungsaktion
des
OSB)
,
in
der
alle
Radfahrer
mit
Handzetteln
über
die
Aktion
informiert
werden
sollten,
habe
ich
mein
Fahrrad
nicht
an
der
Hasebrücke
abgestellt.
Folge:
keine
Information
erhalten.
2.
Am
17.
Oktober
um
5.55
Uhr
(es
ist
um
diese
Zeit
noch
dunkel)
gleich
den
Fahrradständer
am
Anfang
der
Brücke
genutzt.
Es
war
kein
Aufklärungsschild
in
diesem
Bereich
sichtbar.
3.
18.05
Uhr
Ankunft
am
Altstadtbahnhof.
Mein
Rad
ist
weg.
Auf
Höhe
der
Wertstoffcontainer
befinden
sich
zwei
gleichlautende
Infoschilder
über
die
Reinigungsaktion
und
wo
ich
mein
Rad
wiedererhalten
kann.
4.
Ich
habe
am
18.
Oktober
das
Rad
mit
geknacktem
Schloss
an
der
Fahrradstation
abgeholt.
Für
den
Schaden
und
meinen
unfreiwilligen
Zeitverlust
kommt
niemand
auf.
Stattdessen
werde
ich
noch
ermahnt,
,
eben
besser
aufzupassen′.
Meine
Version
der
Situation
möchte
man
nicht
hören
und
zeigt
sich
brüskiert.
Die
Herren
wissen
es
eben
besser.
Wie
kann
es
sein,
dass
man
als
normaler
und
umsichtiger
Verkehrsteilnehmer,
hier
Radfahrer,
einer
solchen
Willkür
ausgesetzt
ist?
Die
Aktion
selber
ist
sicherlich
notwendig,
nur
an
der
Umsetzung
dieser
Maßnahme
hapert
es
noch
gewaltig.″
Liane
Acker
Osnabrück
Bildtext:
Reinigungsaktion
am
Remarque-
Ring:
Nicht
jeder
fühlte
sich
gut
genug
informiert.
Foto:
Michael
Gründel
Autor:
Liane Acker