User Online: 2 | Timeout: 00:46Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Nettebad dreht an der Preisschraube
Zwischenüberschrift:
Trichterrutsche „Twist″ eröffnet am 3. Dezember
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Die Stadtwerke haben gestern die Pläne für die neue Trichterrutsche am Nettebad vorgestellt. In der Twist″ erreichen Badegäste Geschwindigkeiten bis zu 43 Kilometer pro Stunde. Eine Rutschpartie dauert etwa 15 Sekunden. Wer die neue Rutsche ausprobieren will, muss künftig tiefer in die Tasche greifen.

Osnabrück. Die Meldung über die neue Trichterrutsche im Nettebad hatte im Juli für Begeisterung bei den Badegästen aus Osnabrück und der Region gesorgt. Zumindest bei den meisten. Mancher befürchtete auch eine erneute Preiserhöhung aufgrund der neuen Attraktion und sollte recht behalten.

Die Twist′ wird am 3. Dezember eröffnet″, berichtete Bäderchef Wolfgang Hermle gestern bei einem Pressetermin. Gleichzeitig führe das Nettebad eine neue Tarifpolitik ein. Der Basistarif, aktuell 5, 60 Euro, werde moderat″ erhöht, sagte Hermle. Zudem stiegen auch die Kosten für die Verlängerung der Aufenthaltszeit im Bad.

Hermle warb um Verständnis: So finanzieren wir die Daseinsvorsorge für das Schul- und Vereinsschwimmen.″ Der Grund: Sportschwimmer würden meist nicht länger als 90 Minuten im Nettebad bleiben. Besonders auswärtige Ausflügler hätten hingegen eine hohe Verweildauer im Nettebad und einen höheren Freizeitanspruch″. Und: Mit der neuen Trichterrutsche werten wir den Freizeitstandort Nettebad weiter auf″, sagte Hermle. Daher profitieren alle Schwimmer in Osnabrück von der neuen Trichterrutsche unabhängig davon, ob sie sie nutzen oder nicht.″

Wer sich den Eintritt leistet, wird in der steilen Konstruktion künftig mit einer hohen Anfangsgeschwindigkeit immerhin bis zu 43 Kilometer pro Stunde in den acht Meter breiten Trichter gefeuert. Darin werden dann bis zu drei Runden zurückgelegt, ehe ein Loch die Badegäste verschluckt. Pro Rutschgang peilen die Stadtwerke eine Verweildauer von etwa 15 Sekunden an. Lange Wartezeiten sollen ausbleiben, obwohl die Rutsche aus Sicherheitsgründen nur allein genutzt werden darf. Die Gesamtlänge der Twist″ beträgt rund 68 Meter. Kleine Kinder dürfen sie nicht nutzen. Zwar hat der Tüv das Mindestalter noch nicht abschließend beurteilt. Die Stadtwerke gehen aber davon aus, dass dieses zwischen acht und zwölf Jahren liegen wird.

Laut Hermle soll die Osnabrücker Rutsche weltweit einmalig″ werden. Dafür werde eine individuell beeinflussbare Projektionstechnik″ sorgen. Hinter der sperrigen Bezeichnung verbergen sich Themenwelten, die in die Rutsche projiziert werden. Eine weitere Besonderheit: Die Projektionen reagieren auf die Rutscher. So könnte der Badegast inmitten einer Unterwasserwelt durch einen Schwarm Fische geleitet werden und die Projektion durch eine Armbewegung beeinflussen.

Aus den nun offengelegten Plänen geht hervor, dass der große Trichter der Twist″ vor das Schwimmerbecken des Nettebads platziert wird. Die Voraussetzungen für den Bau der Attraktion waren schon im Vorfeld gut. Heute profitieren wir von der vorausschauenden Planung und können die Investitionssumme mit 500 000 Euro verhältnismäßig gering halten″, sagte Projektleiter Jürgen August. Der Einstieg zur Twist″ in 13, 5 Meter Höhe soll oberhalb der Black Hole″ gebaut werden. Weil im Becken, in dem die anderen drei Rutschen enden, nicht genügend Platz ist, erhält Twist″ einen separaten Ausstiegspunkt. Die Höhe des Landebeckens liegt bei knapp drei Metern. Es wird an den Rutschenturm angedockt. Während der Bauarbeiten wird der Rutschenpark vom 2. bis 4. November geschlossen.

Hermle und August gaben gestern zudem einen Ausblick über das kommende Jahr hinaus. Twist″ wird nicht die letzte Rutsche sein, die im Nettebad installiert wird, ließen sie durchblicken. Das Landebecken biete Platz für mindestens eine weitere. Diese sei aber frühestens in vier bis fünf Jahren zu erwarten.

Bildtext:

Die Bauarbeiten für die Rutsche laufen bereits seit einigen Wochen. Anfang November wird der Trichter angeliefert und mit einem Kran an seinen Bestimmungsort gehievt. Foto: D. Ebener

Vorausschauend gebaut: Die Trichterrutsche findet genügend Platz am Rutschenturm des Nettebads. Foto: Stadtwerke

Kommentar

Exklusiv!

Von Christian Ströhl

Die neue Trichterrutsche in Osnabrück wird für einen Besucheransturm im Nettebad sorgen. Das Konzept wirkt durchdacht, viele Badegäste freuen sich schon. Die höheren Eintrittspreise sind da doch kein Grund zum Meckern, oder?

Man kann der Argumentation von Bäderchef Hermle schon folgen: Das Nettebad will vor allem das Geld von auswärtigen Besuchern. Diese bleiben den ganzen Tag und leeren ihr Portemonnaie an der Vehrter Landstraße. Wenn die Trichterrutsche erst eröffnet ist, vermutlich umso mehr. Profiteure sind wohl tatsächlich die Sportschwimmer, denn durch das Geld der Freizeitgäste kann das Nettebad den erheblichen Fehlbetrag, der durch die Schul- und Vereinsschwimmer generiert wird, ausgleichen.

Zweifelsohne steigt durch die neue Rutsche auch die Attraktivität des Standortes Nettebad. Wenn im März 2017 die E-Kartbahn dazukommt, böte sich eine Namensänderung in Freizeitpark Nette″ an. Doch Vorsicht: Nicht wenige Besucher besonders Familien von nah und fern beschweren sich schon jetzt über die ihrer Meinung nach zu hohen Preise. Die Betreiber laufen Gefahr, das Nettebad durch die erneute Preiserhöhung zu einem exklusiven Freizeitstandort für die besser betuchten Gäste werden zu lassen. Es stellt sich die Frage, ob sich ein Teil der Kundschaft nicht vor den Kopf gestoßen fühlt. Wer an dieser Schraube dreht, muss mit solchen Nebenwirkungen rechnen.
Autor:
Christian Ströhl


Anfang der Liste Ende der Liste