User Online: 2 |
Timeout: 04:02Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.10.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
7 Euro Eintritt
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Leserbrief
von
Gabriele
Vallo
„
Nettebad
ist
zu
teuer″
(Ausgabe
vom
6.
Oktober)
mit
Bezug
auf
den
Artikel
„
Nettebad:
Baubeginn
für
neue
Rutsche″
(
28.
September)
.
„
Die
Leserbriefschreiberin
Frau
Vallo
hat
recht.
Sieben
Euro
als
Eintritt
für
das
Nettebad
sind
etwas
zu
viel.
Aber
sie
sollte
bedenken,
dass
alle
öffentlichen
Bäder
Verlustbetriebe
sind.
Die
Strom-
und
Gaskunden
müssen
das
abdecken
(wie
beim
Verkehrsbetrieb)
.
Die
Stadtwerke
könnten
aber
den
Eintritt
leicht
ermäßigen,
wenn
sie
flexibler
wären.
Sie
sind
zwar
eine
AG,
aber
in
Wirklichkeit
immer
noch
ein
unflexibler
öffentlicher
Dienst.
Warum?
Das
Freibad
Moskau
schloss
am
11.
September
seine
Tore,
also
mitten
im
heißen
Ausnahme-
September.
Es
hätte
noch
20
Tage
lang
sehr,
sehr
hohe
Besucherzahlen
haben
und
den
Verlust
beachtlich
reduzieren
können.
Das
ist
ein
Schildbürgerstreich.″
Horst
Peplow
Westerkappeln
Autor:
Horst Peplow