User Online: 1 |
Timeout: 07:44Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.10.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Gesundheit müsste höchste Priorität haben
Zwischenüberschrift:
Leserbriefe
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Schimmel
zwingt
Schüler
in
Container″
und
dem
Kommentar
„
Grundschule
Hellern
ist
ein
Armutszeugnis″
von
Dietmar
Kröger
(Ausgabe
vom
23.
September)
.
„
Herr
Kröger
hat
sicherlich
recht,
wenn
er
die
Verwaltung
ein
wenig
in
Schutz
nimmt.
Die
Aufgabe,
vor
der
die
Stadt
steht,
ist
größer
als
die
Sanierung
oder
der
Neubau
der
Grundschule
in
Hellern.
Was
die
Eltern
aber
zermürbt,
sind
die
kleinen
und
größeren
Verzögerungen
der
letzten
Monate,
bei
denen
die
Stadt
Vertrauen
verspielt
hat.
Jüngstes
Beispiel
ist
die
Frage
nach
den
Containern:
Angeblich
können
die
nach
Auffassung
der
Verwaltung
erst
nach
etlichen
Wochen
geliefert
werden.
Eine
kurze
Recherche
der
Eltern
liefert
einen
Dienstleister
in
der
Region,
der
innerhalb
kurzer
Zeit
das
Problem
lösen
kann.
Dort
wird
nun
auch
offenbar
bestellt.
Frage:
Warum
geht
das
nicht
gleich?
Ein
zweites,
aktuelles
Beispiel:
In
dem
Klassenraum,
in
dem
jetzt
erneut
eine
erhebliche
Geruchsbelastung
auftritt,
wurde
vor
ein
paar
Wochen
großflächig
Schimmel
entfernt.
Nun
tritt
wieder
der
beißende
Geruch
auf
–
eine
erneute
Schimmelanalyse
fand
aber
trotz
Hinweis
und
Bitte
der
Elternschaft
zunächst
nicht
statt.
Erst
durch
erneutes
Nachfassen
bei
der
Verwaltung
soll
nun
doch
gemessen
werden.
Weshalb
diese
Verzögerungen?
Kann
man
es
den
Eltern
verdenken,
wenn
sie
sich
hingehalten
fühlen?
Verantwortlich
ist
sicherlich
nicht
die
Schulleitung:
Die
Schulleiterin
Silvia
Bielefeld
und
ihr
Team
machen
eine
hervorragende
Arbeit,
auch
in
diesen
Krisenzeiten.
Wie
schön
wäre
es,
wenn
die
Stadt
diese
Arbeit
unterstützen
würde
–
und
zwar
so,
dass
wir
Eltern
das
Gefühl
bekommen,
dass
Stadt,
Schulleitung
und
Elternschaft
gemeinsam
das
Problem
lösen
wollen(
!),
das
nicht
ganz
klein
ist.″
Roland
Knillmann
Osnabrück
Rangliste
„
Ich
las
Ihren
Beitrag
über
den
Zustand
der
maroden
Grundschule
(Schimmel
und
Asbest)
in
Hellern,
am
Tag
später
den
Artikel
über
die
erfolgreiche
Sanierung
der
Osnabrück-
Halle
für
über
30
Millionen
Euro.
Ich
frage
mich,
nach
welcher
Rangliste
in
Osnabrück
die
Sanierung
anstehender
Maßnahmen
entschieden
wird.
Es
wird
diskutiert
über
den
Neumarkt,
die
Verschönerung
des
Schlossgartens,
über
die
Neugestaltung
des
Ledenhofs
und
so
weiter.
Auch
ich
finde
dies
alles
erstrebenswert.
Aber
hat
die
Gesundheit
unserer
Kinder
nicht
höchste
Priorität?
″
Bärbel
Hahm
Wallenhorst
Bildtext:
Klassenräume
in
Containern
–
das
kennen
die
Schüler
der
Grundschule
Hellern
schon.
Demnächst
werden
aber
alle
in
Mobilklassen
umziehen
müssen.Foto:
Jörn
Martens
Autor:
Roland Knillmann
Bärbel Hahm