User Online: 2 |
Timeout: 09:21Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.09.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Müll in fremde Tonnen
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Immer
wieder
wilde
Müllkippen
–
Alleine
im
vergangenen
Jahr
weit
über
1000
gemeldete
Fälle″
(Ausgabe
vom
17.
September)
.
„
Auch
auf
Privatgrundstücken
wird
illegal
Müll
entsorgt!
Wir
sind
Mieter
in
einem
von
drei
,
Hochhäusern′
mit
je
38
Wohnungen
in
einer
Siedlung
mit
vielen
Einfamilien-
und
wenigen
Mehrparteienhäusern.
Für
unsere
Müllcontainer
haben
wir
einmal
wöchentlich
einen
Sortierer,
und
unser
Sperrmüll
wird
regulär
einmal
im
Monat
abgefahren.
Die
Bewohner
der
Hochhäuser
halten
das
Grundstück
zusätzlich
in
ordentlicher
Optik.
Die
Müllgebühren
müssen
wir
Bewohner
mit
der
monatlichen
Miete
zahlen.
Wir
beobachten
mittlerweile
seit
einigen
Jahren,
dass
Nachbarn
und
Fremde
immer
wieder
ihren
Haus-
und
Sperrmüll
aller
Art
in
unsere
Müllcontainer
und
den
Sperrmüllplätzen
widerrechtlich
bei
Tag
und
Nacht
entsorgen
und
unsere
Grundstücke
verdrecken!
Meist
sind
es
ältere
Nachbarn,
die,
auf
Nachfrage
[. . .]
unsererseits,
was
das
denn
solle,
entweder
frech
antworten
oder
einfach
ignorant
weitergehen.
Sind
es
finanzielle
Nöte,
Geiz
oder
pure
Ignoranz,
welche
die
,
äußerlich
rechtschaffenen′
Nachbarn
zur
illegalen
Müllentsorgung
veranlassen?
Es
kann
doch
nicht
sein,
dass
zukünftig
auch
private
Müllcontainer
und
die
Umgebung
mit
legaler
Videoüberwachung
ausgestattet
werden
müssen.
Wir
Mieter
zahlen
das
Fehlverhalten
der
Mülltouristen
–
haben
die
überhaupt
kein
Unrechtsbewusstsein?
Mal
abgesehen
vom
Umweltbewusstsein?
Wir
sind
absolut
keine
Freunde
von
Bußgeldern,
aber
hier
können
die
Geldstrafen
nur
sehr
hoch
sein.
[…]″
Kerstin
Rolf
Osnabrück
Autor:
Kerstin Rolf