User Online: 2 |
Timeout: 02:58Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.10.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Ghostbike erinnert an tote Radfahrerin
Zwischenüberschrift:
Nach Unfall am Goethering
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Zur
Erinnerung
an
den
tödlichen
Unfall
einer
59-
jährigen
Radfahrerin
vor
vier
Tagen
wurde
am
Goethering
Kreuzung
Wittekindstraße
ein
weißes
Ghostbike
aufgestellt.
Das
weiße
Ghostbike
steht
nur
ein
paar
Meter
vor
der
Kreuzung
Wittekindstraße.
Daran
befestigt,
befindet
sich
ein
Schild
mit
einem
schwarzen
Kreuz:
„
Radfahrerin
59
Jahre″.
Vor
vier
Tagen
starb
an
dieser
Stelle
eine
Osnabrückerin.
Das
weiße
Fahrrad
erinnert
an
ihren
tödlichen
Unfall.
Am
Mittwoch,
12.
Oktober,
hatte
der
Anhänger
eines
Viehtransporters
die
59-
Jährige
auf
dem
Goethering
erfasst.
Der
Lkw
mit
Anhänger
war
laut
der
Polizei
Osnabrück
auf
dem
rechten
Fahrstreifen
in
Richtung
Berliner
Platz
unterwegs.
Als
der
Fahrer
die
Spur
wechselte,
um
nach
rechts
abzubiegen,
überquerte
er
auch
den
Schutzstreifen
für
Radfahrer.
Immer
noch
sucht
die
Polizei
Osnabrück
nach
Hinweisen
zum
genauen
Unfallhergang
und
bittet
Zeugen,
sich
unter
der
Telefonnummer
05
41/
327-
23
15
zu
melden.
Es
gebe
zum
Beispiel
noch
Fragen
zur
Fahrtrichtung
der
Radfahrerin,
sagte
Polizeisprecherin
Mareike
Kocar.
Sie
betonte,
dass
Zeugen
nicht
nur
der
Polizei
helfen,
sondern
unter
anderem
auch
den
Beteiligten
bei
der
Schadensregulierung.
Die
Grünen
hatten
einen
Tag
nach
dem
tödlichen
Unfall
ein
Durchfahrverbot
für
Lkw
in
der
Innenstadt
gefordert.
Der
Durchfahrtsverkehr
von
Viehtransportern
und
großen
Lastern
sei
unnötig
und
müsse
verboten
werden,
um
ähnliche
Unfälle
zu
verhindern.
Bildtext:
Zur
Erinnerung
an
eine
tödlich
verunglückte
Fahrradfahrerin
wurde
ein
Ghostbike
am
Goethering
aufgestellt.
Foto:
Gründel
Autor:
cls