User Online: 1 |
Timeout: 13:35Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.10.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Parkdeck am Marktkauf Nahne wird abgerissen
Zwischenüberschrift:
Verbrauchermarkt hat weiter geöffnet
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Auf
dem
Parkplatz
des
Marktkaufs
im
Osnabrücker
Stadtteil
Nahne
frisst
sich
momentan
ein
Bagger
durch
den
Beton
des
in
die
Jahre
gekommenen
Parkdecks.
Der
Abriss
steht
im
Zusammenhang
mit
größeren
Umbauten
am
und
im
Marktkauf-
Gebäude,
die
sich
bis
Ostern
2017
ziehen
sollen.
Der
Marktkauf
in
Nahne
wurde
am
12.
Oktober
1971
eröffnet,
damals
noch
ohne
das
später
errichtete
Parkdeck.
45
Jahre
später
wird
das
Warenhaus
in
Teilen
saniert
und
umgekrempelt.
Während
im
Inneren
des
Gebäudes
die
Umbauarbeiten
schon
seit
einigen
Wochen
laufen,
ist
der
Wandel
nun
auch
von
außen
erkennbar.
Ein
Bagger
bereitet
dem
Parkdeck
seit
dieser
Woche
ein
Ende
und
beißt
es
Stück
für
Stück
in
Einzelteile.
Bei
Untersuchungen
im
Zuge
der
Neuplanung
war
deutlich
geworden:
Das
Bauwerk
ist
nicht
sanierungsfähig
und
muss
weg.
Drei
Wochen
werden
die
Abrissarbeiten
nach
Angaben
der
Marktkauf-
Muttergesellschaft
Edeka
dauern.
Nach
deren
Abschluss
sollen
in
Zukunft
450
Stellplätze
auf
dem
dann
nur
noch
ebenerdigen
Parkplatz
vorhanden
sein.
Sowohl
während
des
Abrisses
als
auch
der
Arbeiten
im
Markt
selber
geht
der
Verkauf
für
Kunden
aber
weiter,
wie
eine
Edeka-
Sprecherin
betont.
Noch
etwas
länger
nimmt
sich
Edeka
für
den
Umbau
des
Marktes
Zeit.
Nach
und
nach
werden
momentan
die
einzelnen
Abschnitte
des
hallenartigen
Baus
auf
links
gedreht.
Geplant
ist,
die
Verkaufsfläche
künftig
auf
7500
Quadratmetern
komplett
im
Erdgeschoss
anzusiedeln.
Das
bis
jetzt
noch
bestehende
zweite
Stockwerk
mit
einem
Verkaufsraum
für
technische
Waren
ist
nicht
mehr
Teil
der
Planungen.
Die
Neueröffnung
des
Marktes
ist
schließlich
für
Mitte
April
geplant,
heißt
es
aus
der
Mindener
Konzernzentrale.
Trotz
aller
Umbauten:
Das
Sortiment
bleibt
mit
Haushaltswaren,
Drogerieprodukten
und
Spielzeug
vielfältig.
Dafür
werden
die
Regale
nieriger
und
die
Gänge
breiter,
verspricht
Edeka.
Zusätzlich
gibt
es
eine
Neuerung
in
der
Lebensmittelabteilung:
Nach
der
Neueröffnung
bekommen
die
Kunden
Wurst
und
Fleisch,
Käse
und
frischen
Fisch
an
einer
Bedientheke.
Bisher
gab
es
diese
Produkte
nur
in
Selbstbedienung.
Die
Höhe
der
Investitionssumme
beziffert
Edeka
auf
rund
12,
5
Millionen
Euro.
Vor
dem
Startschuss
zur
Komplettsanierung
hatte
es
lange
Zeit
eine
Hängepartie
um
die
Zukunft
des
Einkaufsmarktes
gegeben.
Erst
nach
einem
personellen
Wechsel
auf
der
Marktleiterposition
und
der
langfristigen
Verlängerung
des
Mietvertrags
kam
der
Stein
zum
Neustart
in
Sichtweite
der
A
30
ins
Rollen.
Eine
Bildergalerie
und
ein
Video
vom
Abriss
finden
Sie
auf
www.noz.de
Bildtext:
Das
Parkdeck
auf
dem
Marktkauf-
Parkplatz
im
Stadtteil
Nahne
wird
aktuell
abgerissen.
Der
Verkauf
im
Warenhaus
geht
aber
weiter.
Foto:
David
Ebener
Autor:
sph