User Online: 9 | Timeout: 05:08Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Gemeinsam für mehr Umweltschutz
Zwischenüberschrift:
Italienische und französische Schüler zu Gast an der IGS Osnabrück
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Die Europa-AG der Integrierten Gesamtschule (IGS) hat in dieser Woche Besuch aus Frankreich und Italien. Die drei Schülergruppen beschäftigen sich in einem gemeinsamen Projekt mit Umweltschutz.

Von Johanna Lügermann

Osnabrück. Was können wir für den Umweltschutz tun, und wie können wir dabei von anderen lernen? Um diese Fragen geht es seit einem Jahr in der Europa-AG der IGS und ebenso in ähnlichen Arbeitsgruppen am französischen Lycée Jacques Prévert in Saint-Christol-lès-Alès und dem italienischen Istituto Istruzione Superiore Virgilio in Empoli. Zum Auftakt des gemeinsamen Projekts unter dem Motto European footprints towards future local responsibilities″ (Europäische Fußstapfen in Richtung Zukunft lokale Verantwortung) haben sich die betreuenden Lehrer im August 2015 getroffen. Im Mai 2016 waren dann Schüler aus Deutschland und Italien zu einem ersten gemeinsamen Treffen in Frankreich, nun tauschen sich Jugendliche und Lehrer in Osnabrück aus.

Die Gruppen würden viel voneinander lernen, sagt Henrik Radewald, der die AG mit Sabrina Buermann und Stefanie Töns leitet. Wir haben viel aus Frankreich mitgebracht″, erklärt Radewald. Dort hätten Schüler Sammelboxen für fehlerhafte Kopien aufgestellt. Damit die Blätter nicht unbenutzt entsorgt werden müssen, werden sie zu Blöcken verarbeitet. Dieses Konzept sei nun auch an der IGS übernommen worden. Auch die Idee, Pappmülleimer für Papierabfälle aufzustellen, hätten die Schüler der AG abgeschaut.

Es gehe aber nicht ausschließlich um Umweltthemen, sagt der Lehrer. Auch kultureller Austausch und der sprachliche Hintergrund werden behandelt.″

Zum Auftakt wurden die Schüler im Rathaus von Bürgermeisterin Karin Jabs-Kiesler begrüßt. Sie gab einen Einblick in die Geschichte des geeinten Europas und wünschte den Jugendlichen, dass durch den Besuch ein tiefes Verständnis ohne Vorurteile″ entstehe.

Am Anfang des nächsten Jahres ist noch ein Treffen in Empoli geplant. Als Ergebnis des Projekts, das im Herbst 2017 endet, soll eine gemeinsame Arbeit stehen, sagt Radewald. Wie genau die aussieht und wann sie fertig ist, können wir noch nicht sagen.″ Aber er verrät, dass bisher ein Computerspiel geplant ist, in dem es um Umweltschutz geht. Gefördert wird das gemeinsame Projekt durch das EU-Programm Erasmus+″.

Bildtext:

Bürgermeisterin Karin Jabs-Kiesler begrüßte die Schüler der IGS und ihre Besucher aus Frankreich und Italien im Friedenssaal. Foto: Hermann Pentermann
Autor:
Johanna Lügermann


Anfang der Liste Ende der Liste