User Online: 1 | Timeout: 22:33Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Steckenpferdreiten mit Weltrekordversuch
Zwischenüberschrift:
Friedensfest am 25. Oktober – In diesem Jahr darf jeder mitmachen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Das Steckenpferdreiten am Dienstag, 25. Oktober, ist in diesem Jahr mit einem besonderen Ereignis verknüpft: einem Weltrekordversuch.

Am 25. Oktober 1648 wurde von der Treppe des Osnabrücker Rathauses der Weltfälische Frieden verkündet. In Erinnerung daran wird alljährlich in Osnabrück am 25. Oktober der Friedenstag gefeiert. Dazu ziehen am Dienstag, 25. Oktober, die Viertklässler der Grund- und Förderschulen Osnabrücks mit selbst gebastelten Steckenpferden und geschmückt mit farbigen Hüten durch die Innenstadt. Zum 65. Mal findet das Steckenpferdreiten in der Friedensstadt Osnabrück statt.

In diesem Jahr ist das Ereignis mit einem Weltrekordversuch gekoppelt. Alle Ehemaligen und Interessierten, die immer mal teilnehmen wollten oder als Kind nicht konnten, haben bereits um 16 Uhr die Möglichkeit, über die Rathaustreppe zu ziehen und dort eine Brezel zu erhalten. Alle Beteiligten werden vom Deutschen Rekord Institut gezählt. Ziel ist es, einen Weltrekord aufzustellen. Startpunkt ist um 16 Uhr der Theatervorplatz. Um spätestens 17 Uhr endet die Parade, und der Platz wird den Schulkindern überlassen. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Teilnehmern, die kein Steckenpferd besitzen, stellt die Osnabrück Marketing und Tourismus GmbH Exemplare zur Verfügung. Die Zahl ist auf 60 begrenzt. Anmeldung bis zum 17. Oktober und weitere Informationen unter Telefon 05 41/ 3 23-44 13 oder per E-Mail an omt@ osnabrueck.de.

Rund 1400 Schülerinnen und Schüler aus den vierten Klassen der Osnabrücker Schulen treffen sich um 17 Uhr an der Johanniskirche, wo sie von Oberbürgermeister Wolfgang Griesert begrüßt werden. Gemeinsam stimmen dann in diesem Jahr die Klassen der Grundschule Eversburg und der Waldschule Lüstringen mit den Schülerinnen und Schülern der sechsten Klasse der Ismail-Kaymak-Schule aus der türkischen Partnerstadt Çanakkale das Lied der Steckenpferdreiter″ an, das eigens für dieses Osnabrücker Kinderfest komponiert wurde: Wir Reiter zieh′n durch Osnabrück und singen für den Frieden.″

Gegen 17.15 Uhr setzt sich der Zug in Bewegung, der durch die Johannisstraße über den Neumarkt, die Große Straße, den Nikolaiort, die Krahnstraße, die Marienstraße und die Heger Straße führt.

Der Umzug wird gegen 18 Uhr auf dem Markt eintreffen. Alle Kinder reiten″ über die Rathaustreppe, um aus der Hand des Oberbürgermeisters die süßen Brezeln zu erhalten. Danach erwartet die Kinder ein buntes Musikprogramm auf dem Marktplatz. In einer multimedialen Farbperformance wird Der Streit der Farben″ in den Fenstern des Rathauses aufgeführt. Mit einer Feuerjonglage und anschließendem Feuerwerk wird die Veranstaltung gegen 19 Uhr beendet. Der Neumarkt wird von 17.20 bis 18 Uhr für den Busverkehr nicht befahrbar sein. Daher sind Fahrstreckenänderungen und Verspätungen in diesem Zeitraum möglich.

Bildtext:

Steckenpferdreiten ein Friedensfest für Kinder.Foto: Gensch
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste