User Online: 4 |
Timeout: 23:23Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.10.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Schimmel, Dreck, Diebstähle
Zwischenüberschrift:
Osnabrücker Studentenwohnheim Hermann-Ehlers-Haus in der Kritik
Artikel:
Originaltext:
Ein
ehemaliger
Bewohner
des
Osnabrücker
Studentenwohnheims
Hermann-
Ehlers-
Haus
prangert
öffentlich
die
schlechten
Zustände
im
Gebäude
an.
Der
Betreiber
reagiert
auf
ganz
eigene
Art
und
Weise
auf
die
Vorwürfe.
Von
Mark
Otten
Osnabrück.
Fäkalien
in
den
Gemeinschaftstoiletten,
Diebstähle
in
der
Gemeinschaftsküche
sowie
Uraltmöbel
und
Schimmel
in
den
Zimmern:
Die
Beschwerden
des
ehemaligen
Bewohners
Igor
Bashkin
über
die
Zustände
im
Studentenwohnheim
Hermann-
Ehlers-
Haus
(Weststadt)
wiegen
schwer.
Bashkin
war
nach
eigener
Aussage
von
November
2014
bis
Ende
September
2016
Mieter
im
Wohnheim
an
der
Martinsburg.
Jedes
Semester
müssen
sich
die
Bewohner
neu
auf
die
Zimmer
bewerben.
Aus
für
ihn
nicht
erkennbaren
Gründen
wurde
der
Mietvertrag
für
sein
Zimmer
nun
nicht
mehr
verlängert.
Kurz
vor
seinem
Auszug
hat
er
sich
in
einem
Facebook-
Eintrag
Luft
gemacht.
Abrechnung
auf
Facebook
Eine
T-
Shirt-
Montage
zeigt
eine
Außenaufnahme
des
Hauses,
gerahmt
vom
Schriftzug:
„
Hermann
Ehlers
Survivor″
(Überlebender)
.
Der
dann
folgende
Text
ist
eine
Abrechnung
mit
den
ehemaligen
Mitbewohnern
und
dem
Betreiber
Prime
Studentenwohnen.
Aus
der
Gemeinschaftsküche
seien
regelmäßig
Lebensmittel
und
Geschirr
verschwunden,
Toiletten
und
Küche
nach
Benutzen
oft
nicht
gereinigt
worden.
Sein
Hauptvorwurf:
Prime
verdiene
mit
dem
Wohnheim
viel
Geld,
halte
das
Haus
aber
nicht
instand.
Als
Beispiel
für
den
Zustand
des
Wohnheims
führt
der
22-
Jährige,
der
an
Universität
Osnabrück
Wirtschaftswissenschaften
studiert,
unter
anderem
drei
verkalkte
Duschen
für
16
Bewohner
auf
seiner
Etage
an.
Und
dann
rechnet
er
vor:
Mit
269
Zimmern
und
durchschnittlich
225
Euro
Miete
mache
der
Betreiber
rund
60
000
Euro
Umsatz
pro
Monat.
Betreiber
schweigt
Die
Firma
Prime
Studentenwohnen
hat
ihren
Sitz
in
Luxemburg.
Neben
dem
Haus
in
Osnabrück
bietet
Prime
auch
Studenten
in
Oldenburg
Wohnraum
an.
Eine
Festnetznummer
für
den
Standort
Osnabrück
gibt
es
nicht.
Auf
mehrfache
Nachfrage
unserer
Redaktion
beim
Betreiber
meldet
sich
eine
PR-
Agentur
aus
London,
die
die
Kommunikation
für
Prime
übernimmt.
Das
Angebot:
ein
Hintergrundgespräch
auf
Englisch.
Inhalte
daraus
sind
jedoch
nicht
für
die
Veröffentlichung
gedacht.
Fragen
am
Telefon
oder
per
E-
Mail
bleiben
zunächst
unbeantwortet.
Immerhin:
In
Igor
Bashkins
ehemaligem
Wohnblock
wurden
Ende
September
–
also
kurz
nach
seinem
öffentlichen
Facebook-
Eintrag
–
die
Duschköpfe
ausgetauscht.
Albtraum
Wohnungssuche
–
Erstsemester
hilflos
in
Osnabrück:
Dies
und
mehr
aus
dem
Universitäts-
und
Hochschulleben
der
Stadt
erfahren
Sie
im
Internet
auf
noz.de/
campus
Bildtext:
269
Zimmer
hat
das
Hermann-
Ehlers-
Haus
in
Osnabrück
nach
Angaben
von
Betreiber
Prime
Studentenwohnen.
Viele
davon
seien
in
einem
desolaten
Zustand,
klagt
ein
ehemaliger
Bewohner.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
Mark Otten