User Online: 1 |
Timeout: 01:35Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.10.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Unterstützung für bedürftige Schüler
Zwischenüberschrift:
Angelaschule feiert 30-jährige Partnerschaft mit Grundschule San José in Lima
Artikel:
Originaltext:
Die
Angelaschule
hat
kurz
vor
den
Ferien
in
einem
Festakt
die
30-
jährige
Partnerschaft
mit
der
Grundschule
San
José
in
Lima
gefeiert.
Ziel
des
deutsch-
peruanischen
Projekts
sind
die
finanzielle
Unterstützung
von
Familien
aus
dem
Stadtteil
Miramar
sowie
der
gegenseitige
Austausch
von
Schülern
beider
Schulen.
Osnabrück.
Als
vor
rund
30
Jahren
Schülerinnen
der
Santa-
Ursula-
Schule
aus
Lima
zu
Gast
in
Osnabrück
gewesen
seien,
sei
der
Kontakt
mit
der
Partnerschule
San
José
entstanden,
berichtet
Andrea
Tüllinghoff,
Lehrerin
an
der
Angelaschule
im
Stadtteil
Haste.
Damals
wie
heute
hätten
die
Ursulinen-
Schülerinnen
die
Schule
aus
dem
Armenviertel
in
Miramar
unterstützt
und
den
ersten
Kontakt
zwischen
der
Schule
aus
Osnabrück
und
der
Primaria
(Grundschule)
aus
Lima
hergestellt.
Seitdem
besteht
eine
dauerhafte
Partnerschaft
zwischen
den
beiden
Schulen,
die
geprägt
ist
von
gegenseitigen
Besuchen
und
Spendenaktionen
für
die
Schüler
der
peruanischen
Grundschule.
Ende
der
1990er-
Jahre
besuchte
erstmals
eine
Delegation
von
Lehrern
der
Angelaschule
die
Partnerschule
in
Miramar,
um
sich
selbst
ein
Bild
von
den
Verhältnissen
vor
Ort
zu
machen
und
einen
persönlichen
Kontakt
mit
dem
Lehrerkollegium
in
Lima
aufzubauen.
Die
damalige
Schulleiterin
Brigitte
Degenhardt
erinnert
sich
an
die
erste
„
Dienstreise″
und
berichtet
von
der
Gastfreundschaft
der
Familien.
„
Ich
freue
mich
sehr
zu
sehen,
wie
sich
das
Projekt
entwickelt
hat.
Wir
haben
in
Lima
damals
eine
wunderbare
Woche
erlebt
und
waren
zutiefst
beeindruckt
von
der
Nächstenliebe
vor
Ort.″
Seit
Jahren
sammelt
die
Angelaschule
regelmäßig
Spenden,
um
die
Schüler
der
Partnerschule
mit
dem
Nötigsten
zu
versorgen.
Die
Kinder,
die
überwiegend
aus
bedürftigen
Familien
stammen,
haben
nur
wenig
finanziellen
Spielraum
und
können
sich
viele
Utensilien
oder
eine
warme
Mahlzeit
kaum
leisten.
„
Sie
leiden
vor
allem
auch
seelisch
unter
den
schwierigen
Bedingungen″,
wie
Andrea
Tüllinghoff
berichtet.
Aus
diesem
Grund
veranstaltet
die
Osnabrücker
Schule
zugunsten
von
Miramar
Sommerfeste,
Adventsbasare
oder
führt
Klassenprojekte
durch,
bei
denen
die
Schüler
zum
Beispiel
in
der
Großen
Straße
musizieren.
Von
den
Erlösen
konnten
bereits
neue
Sanitäranlagen
sowie
Spielgeräte
für
die
Schule
angeschafft
werden.
„
Wir
unterstützen
aber
auch
eine
Psychologin
vor
Ort
und
die
tägliche
Essensausgabe
an
die
Schüler
der
Primaria″,
berichtet
Andrea
Tüllinghoff.
Neben
der
praktischen
Hilfe
für
die
Schule
San
José
wurde
vor
einigen
Jahren
auch
der
„
Arbeitskreis
Miramar″
gegründet,
um
eine
Partnerschaft
aufzubauen,
die
von
persönlichen
Kontakten
und
gegenseitigen
Besuchen
geprägt
ist.
Arrangiert
wurde
eine
Zusammenarbeit
mit
der
Santa-
Ursula-
Schule
aus
Lima,
mit
der
seit
2010
regelmäßige
Schüleraustausche
praktiziert
werden.
Einmal
im
Jahr
besuchen
sich
einige
Schüler
und
Lehrer
gegenseitig,
veranstalten
gemeinsamen
Unterricht
und
lernen
sich
dabei
gegenseitig
kennen.
Bildtext:
Die
Theater-
AG
der
Angelaschule
inszenierte
ein
Bühnenprogramm,
in
dem
es
um
die
Situation
in
Lima
ging.
Foto:
S.
Hehmann
Autor:
André Pottebaum