User Online: 2 |
Timeout: 10:08Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.10.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Herbstflohmarkt im Moskaubad
Zwischenüberschrift:
Am Sonntag kommender Woche darf gefeilscht werden – Stadtwerke verkaufen Fundsachen für guten Zweck
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Am
Sonntag
kommender
Woche,
16.
Oktober,
können
Trödler
und
Schnäppchenjäger
auf
der
Liegewiese
des
Moskaubades
in
der
Zeit
von
8
bis
15
Uhr
entspannt
stöbern,
feilschen,
kaufen
und
verkaufen:
Die
Stadtwerke
laden
zum
Herbstflohmarkt
ein.
Neben
dem
typischen
Flohmarktangebot
–
zugelassen
sind
ausschließlich
private
Trödler
–
verkauft
das
Moskaubad-
Team
laut
Mitteilung
der
Stadtwerke
Schwimmbadfundsachen
zugunsten
des
Kinderschutzbundes
Osnabrück.
„
Unsere
Freibadflohmärkte
vor
und
im
Anschluss
an
die
Sommersaison
sind
mittlerweile
zu
einer
festen
Institution
geworden″,
wird
Moskaubad-
Leiter
Peter
Lübker
in
der
Pressemitteilung
zitiert.
Im
Oktober
2014
verzeichneten
die
Stadtwerke
nach
eigenen
Angaben
mit
circa
19
800
Besuchern
und
589
Flohmarktständen
den
bisher
erfolgreichsten
Herbstflohmarkt.
„
Auch
das
Moskaubad-
Team
wird
in
diesem
Jahr
wieder
mit
einem
Stand
vertreten
sein
und
vergessene
Schwimmflügel,
Handtücher,
Taucherbrillen
et
cetera
aus
dem
vergangenen
Jahr
verkaufen″,
so
Lübker
weiter.
Je
Kilogramm
kosten
die
Fundsachen
2,
50
Euro,
egal,
um
welchen
Gegenstand
es
sich
handelt.
Ab
zehn
Kilogramm
reduziert
sich
der
Preis
auf
2
Euro
pro
Gewichtseinheit.
„
Den
Erlös
aus
dem
Fundsachenverkauf
stiften
wir
traditionsgemäß
an
den
Kinderschutzbund
in
Osnabrück,
der
damit
unter
anderem
ein
Projekt
zur
Förderung
der
Schwimmfähigkeit
von
Kindern
im
Grundschulalter
unterstützt.″
Eine
Anmeldung
für
den
Flohmarktstand
ist
nicht
erforderlich.
Der
Aufbau
ist
ab
7
Uhr
morgens
möglich
und
der
Preis
für
einen
Standplatz
in
der
Länge
eines
Tapeziertisches
beträgt
zehn
Euro.
Am
Veranstaltungstag
wird
von
6
bis
voraussichtlich
17
Uhr
eine
vorübergehend
veränderte
Straßenführung
im
Bereich
des
Moskaubades
gelten:
Die
Limberger
Straße
wird
dann
ab
der
Einmündung
Wüstenstraße
in
Richtung
Feldstraße
zur
Einbahnstraße.
Ebenso
wird
die
Sandstraße
aus
Richtung
Limberger
Straße
bis
zur
Rehmstraße
zur
Einbahnstraße.
Punktuell
werden
rund
um
das
Moskaubad
Haltverbote
als
verkehrslenkende
Maßnahmen
eingerichtet,
um
das
Verkehrsaufkommen
zu
regeln.
„
Wer
einer
Parkplatzsuche
entgehen
will,
kommt
am
besten
zu
Fuß,
per
Rad
oder
nutzt
die
Busse″,
gibt
Lübker
Anreise-
Tipps.
„
Von
der
Haltestelle
,
Moskaubad′
der
Buslinie
92
und
der
Haltestelle
,
Laischaftsstraße′
der
Linie
51/
52
ist
das
Moskaubad
bequem
zu
erreichen.″
Der
normale
Badbetrieb
läuft
während
des
Freibadflohmarktes
weiter,
somit
ist
das
Hallenbad
von
7
bis
17
Uhr
geöffnet.
Der
Eintritt
auf
die
Freibadfläche
ist
während
der
Veranstaltung
frei.
Bildtext:
Am
Sonntag,
16.
Oktober,
findet
der
Herbstflohmarkt
im
Moskaubad
statt.
Hier
eine
Aufnahme
vom
diesjährigen
Frühjahrsflohmarkt
Ende
April.
Archivfoto:
Michael
Gründel
Autor:
pm