User Online: 1 |
Timeout: 01:23Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.09.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Centerinvestor will im November liefern
Zwischenüberschrift:
Unibail-Rodamco-Chef: Von Verschiebung um ein Jahr kann keine Rede sein
Artikel:
Originaltext:
Der
Chef
von
Centerinvestor
Unibail
Rodamco
Germany,
Ulrich
Wölfer,
weist
Angaben
zurück,
wonach
der
Baubeginn
für
das
Neumarkt-
Einkaufszentrum
um
ein
Jahr
verschoben
ist.
Er
geht
davon
aus,
im
November
Klarheit
über
die
Ankermieter
zu
haben.
Herr
Wölfer,
Sie
wollten
mit
dem
Abriss
in
diesem
Jahr
beginnen.
Warum
klappt
das
nicht?
Sie
beziehen
sich
dabei
auf
die
Aussagen
von
Herrn
Göbel
von
Sinn-
Leffers,
die
allerdings
jeder
Grundlage
entbehren.
Herr
Göbel
hat
offenbar
etwas
missverstanden
oder
falsch
interpretiert.
In
Mietverträgen
ist
immer
eine
Terminschiene
abgebildet,
die
natürlich
in
jedem
weiteren
Verfahrensschritt
aktualisiert
und
fortgeschrieben
wird.
Von
einer
Verschiebung
um
ein
Jahr
kann
keine
Rede
sein.
Sinn-
Leffers
hat
den
Mietvertrag
unterschrieben.
Wann
geht
es
denn
los?
Wenn
wir
die
Verträge
mit
den
Ankermietern
klarhaben.
Sehen
Sie,
die
Sommerferien
sind
vorbei
und
die
Entscheider
aus
dem
Urlaub
zurück.
Ich
gehe
davon
aus,
dass
wir
auf
der
Expo
Real
im
Oktober
(die
wichtigste
deutsche
Immobilienmesse)
die
letzten
Verhandlungen
führen
und
mit
den
wichtigsten
Ankermietern
Klarheit
schaffen
können.
Alle
sind
präpariert
und
gut
vorbereitet,
um
Entscheidungen
zu
treffen.
Im
November
folgt
dann
die
Mapic
in
Cannes
und
im
März
2017
dann
die
MIPIM
in
Nizza,
zwei
ebenfalls
sehr
bedeutende
Fachmessen.
Noch
einmal
die
Frage:
Wann
geht
es
los?
Wir
werden
in
dem
Moment
mit
dem
Abriss
beginnen,
wenn
wir
die
letzten
Ankermieter
haben.
Oberbürgermeister
Wolfgang
Griesert
fordert
von
Unibail
Rodamco,
nach
der
Expo
Real
einen
Zeitplan
vorzulegen.
Werden
Sie
auf
diese
Forderung
eingehen?
In
einigen
Medien
war
schon
von
einem
Ultimatum
die
Rede.
Das
ist
Unsinn,
und
so
hat
Herr
Griesert
das
auch
nicht
gemeint,
wie
er
mir
gegenüber
in
einem
Telefonat
versicherte.
Zu
Ihrer
Frage:
Ich
habe
mit
dem
Oberbürgermeister
verabredet,
dass
wir
uns
Anfang
November,
nach
der
Rückkehr
des
OB,
zusammensetzen
und
genau
diese
Dinge
besprechen
werden.
Der
Insolvenzantrag
von
Sinn-
Leffers
berührt
Ihre
Center-
Planungen,
weil
das
Modehaus
Ihr
wichtigster
Ankermieter
ist.
Was
ist,
wenn
Sinn-
Leffers
nicht
einzieht?
Zunächst,
Sinn-
Leffers
ist
ein
wichtiger
Ankermieter,
nicht
der
wichtigste.
Ich
bin
zuversichtlich,
dass
Sinn-
Leffers
die
Krise
überwindet,
das
Haus
hat
ja
2008
schon
einmal
eine
Planinsolvenz
durchlaufen
und
ist
verstärkt
daraus
hervorgegangen.
Falls
das
nicht
gelingen
sollte,
müssen
wir
6000
Quadratmeter
neu
vermieten.
Das
ist
sicherlich
nicht
leicht,
dem
müssen
wir
uns
stellen.
Aber
ich
sehe
das
alles
nicht
so
kritisch,
wie
es
jetzt
in
der
Öffentlichkeit
diskutiert
wird.
Natürlich
hat
der
Textilhandel
aktuell
keinen
leichten
Stand,
weil
es
im
vergangenen
Jahr
keinen
Winter
und
in
diesem
Jahr
keinen
Herbst
gegeben
hat.
Die
Geschäfte
sind
auf
Winter-
und
Herbstkleidung
sitzen
geblieben.
Hinzu
kommt
der
Druck
durch
andere
Vertriebskanäle
im
Internet.
Darunter
leiden
viele.
Das
Modehaus
L+
T
hat
ein
weiteres
Gebäude
an
der
Johannisstraße
gekauft.
Es
heißt,
das
Haus
sei
auch
Unibail-
Rodamco
angeboten
worden,
Sie
hätten
das
Angebot
aber
ausgeschlagen.
Das
verwundert
etwas,
wo
Sie
doch
eigentlich
das
Center
gern
vergrößern
würden.
Auch
hier
handelt
es
sich
um
eine
Falschinformation.
Wir
sind
nicht
angesprochen
worden.
Ich
kann
Ihnen
versichern:
Wir
hätten
gekauft,
wenn
wir
angesprochen
worden
wären.
Im
Übrigen
erlauben
Sie
mir
eine
Anmerkung
zu
Herrn
Rauschen:
Er
scheint
ja
die
Attraktivität
des
geplanten
Einkaufszentrums
erkannt
zu
haben,
sonst
würde
er
sich
gewiss
nicht
so
sehr
auf
der
Johannisstraße
engagieren.
Foto:
David
Ebener
Das
Einkaufscenter:
die
ganze
Geschichte
auf
noz.de/
neumarkt
Bildtext:
Ulrich
Wölfer,
Geschäftsführer
von
Unibail
Rodamco.
Das
Foto
entstand
während
einer
Info-
Veranstaltung
im
Rathaus.
Foto:
Swaantje
Hehmann
Der
Hintergrund
Mit
der
vollständigen
Übernahme
des
Centerentwicklers
mfi
durch
den
französischen
Konzern
Unibail
Rodamco
2015
wurden
die
Weichen
für
das
Einkaufszentrum
am
Neumarkt
(Arbeitstitel:
Oskar)
neu
gestellt.
Der
französische
Eigentümer
stellte
die
Planungen
um
und
konzipierte
ein
Center
der
nächsten
Generation
mit
mehr
Offenheit,
doppelstöckigen
Highlight-
Fassaden
im
Innern
und
Parkdeck
im
Keller.
Die
Gestaltung
werde
mit
den
potenziellen
Mietern
intensiv
abgesprochen,
teilte
Unibail
Rodamco
Germany
mit.
Das
brauche
Zeit.
Ursprünglich
war
geplant,
mit
dem
Abriss
der
alten
Gebäude
schon
im
Herbst
2015
zu
beginnen.
Autor:
Wilfried Hinrichs