User Online: 2 |
Timeout: 15:33Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.09.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Kommt wieder Leben in die Bude?
Zwischenüberschrift:
Wallenhorster hat leer stehende Supermarkt-Immobilie am Salzmarkt ersteigert
Artikel:
Originaltext:
Der
Salzmarkt
bekommt
einen
neuen
Supermarkt
–
allerdings
nicht
mehr
in
diesem
Jahr.
Das
sagt
Bert
Schröder,
Geschäftsführer
der
pro-
OS
Verwaltungs-
GmbH
in
Wallenhorst.
Er
hat
die
Immobilie
im
August
für
887
500
Euro
ersteigert.
Welcher
Supermarkt
und
welche
weiteren
Geschäfte
in
das
Gebäude
einziehen,
kann
er
allerdings
noch
nicht
sagen.
Osnabrück.
Seit
November
2012
steht
das
Gebäude
am
Salzmarkt
leer.
Zuvor
waren
dort
ein
Supermarkt,
eine
Postagentur,
ein
Backwarenanbieter
und
ein
Textil-
Discounter
beheimatet.
Bert
Schröder
sagt
nun,
in
die
Immobilie
werden
voraussichtlich
im
Februar
2017
ein
City-
Markt
und
eine
Bäckerei
einziehen.
Über
weitere
Angebote
könne
er
noch
nichts
sagen.
Erst
solle
eine
vernünftige
Regelung
des
Bau-
und
Brandschutzes
gefunden
und
ein
stimmiges
Konzept
für
die
Gesamtfläche
von
fast
3000
Quadratmetern
gefunden
werden,
so
Schröder.
Damit
sind
alle
Pläne
erledigt,
über
die
der
ehemalige
Besitzer
der
Immobilie,
die
Hausverwaltung
Salzmarkt
GmbH
mit
Sitz
in
Berlin,
in
der
Vergangenheit
berichtet
hatte.
So
hieß
es
Anfang
dieses
Jahres
noch,
ein
neuer
Supermarkt-
Betreiber
sei
gefunden
worden.
Anfang
Juni
dann
gab
der
Leiter
der
Hausverwaltung
an,
es
gebe
Verhandlungen
mit
einem
potenziellen
Mieter.
Doch
eine
Vermietung
hat
es
in
den
etwa
vier
Jahren
Leerstand
nicht
gegeben.
Im
Juni
war
das
Gebäude
schon
für
einen
Verkehrswert
in
Höhe
von
1
775
000
Euro
zur
Zwangsvollstreckung
ausgeschrieben.
Nun
hat
es
Schröder
erworben
–
für
exakt
die
Hälfte.
Ihm
schwebt
als
Kernstück
der
zukünftigen
Nutzung
ein
City-
Markt
vor
–
kleiner
als
ein
Verbrauchermarkt
in
der
Vorstadt,
aber
dennoch
mit
einem
ausreichenden
Angebot
für
den
täglichen
Bedarf
bestückt.
Von
dem
unattraktiven
Standort,
wie
es
in
der
Ankündigung
zur
Zwangsversteigerung
hieß,
ließ
sich
Schröder
nicht
abschrecken.
„
Ich
sehe
da
nichts
Negatives″,
sagte
er.
Vielmehr
sieht
er
in
dem
Standort
am
Salzmarkt
einen
Vorteil.
Dort
wohnten
schließlich
viele
Menschen.
Weitere
Fotos
auf
www.noz.de
Bildtext:
Supermarkt-
Immobilie
am
Salzmarkt:
Der
langjährige
Leerstand
soll
2017
endlich
beendet
werden.
Die
Rolltreppen
sind
seit
Ende
2012
außer
Betrieb.
Fotos:
David
Ebener
Autor:
Thomas Wübker