User Online: 8 |
Timeout: 18:26Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.09.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Spiel, Spaß und Musik
Zwischenüberschrift:
Hunderte Besucher beim 10. Stadtteilfest Schölerberg
Artikel:
Originaltext:
Das
10.
Stadtteilfest
Schölerberg
hat
bei
bestem
Spätsommerwetter
Hunderte
Besucher
auf
die
Sportanlage
an
der
Hanns-
Braun-
Straße
gelockt.
Vor
allem
die
Jüngsten
hatten
dank
zahlreicher
Attraktionen
reichlich
Spaß.
Osnabrück.
Für
die
zehnte
Ausgabe
des
Stadtteilfests
verwandelten
die
Veranstalter
den
Sportplatz
des
SC
Schölerberg
in
einen
riesigen
Abenteuerspielplatz.
Wo
sonst
die
Fußballer
auf
Torejagd
gehen,
tobten
jetzt
Kinder
auf
einer
Hüpfburg
herum
oder
jagten
übergroßen
Seifenblasen
hinterher.
Besonders
gut
kam
bei
den
Kleinen
die
aufblasbare
Mini-
Sommerrodelbahn
an.
Nachdem
sie
den
mit
Luft
gefüllten
Hügel
hinaufgeklettert
waren,
ging
es
auf
einem
Schlitten
über
ein
Rollenband
wieder
abwärts.
Am
Ende
der
rasanten
Abfahrt
warteten
dann
die
Eltern
auf
ihren
Nachwuchs.
Nicht
selten
mit
dem
Smartphone
in
der
Hand,
um
die
vor
Glück
strahlenden
Kinderaugen
digital
festzuhalten.
Auch
an
anderer
Stelle
gab
es
für
die
vielen
jungen
Familien
aus
dem
Quartier
allerhand
zu
erleben.
So
konnten
sich
mutige
Besucher
an
einer
doppelseitigen
Kletterwand
versuchen,
an
der
man
nach
der
Überwindung
des
höchsten
Punktes
auch
den
Abstieg
auf
der
anderen
Seite
wieder
kletternd
vollziehen
musste.
Während
sich
die
Kinder
an
einer
der
vielen
Spielattraktionen
austobten,
schlenderten
die
Eltern
über
den
Flohmarkt
des
Stadtteilfestes
und
hielten
Ausschau
nach
Schnäppchen
und
Kuriositäten.
Die
zumeist
jungen
Händler
hinter
den
Verkaufsständen
feilschten
dabei
fachmännisch
um
jeden
Euro.
Für
ein
ausgewogenes
Bühnenprogramm
sorgten
den
ganzen
Tag
über
verschiedene
lokale
Bands
sowie
Tanz-
und
Theaterinitiativen.
Einen
besonderen
Hingucker
lieferten
die
Damen
der
orientalischen
Tanzgruppe
des
SC
Schölerberg.
Mit
ihren
Einlagen
versetzten
die
Tänzerinnen
das
Stadtteilfest
für
einige
Augenblicke
in
eine
Welt
aus
Tausendundeiner
Nacht.
Den
musikalischen
Höhepunkt
bildete
am
Abend
die
Coverband
„
Dynamites″.
Die
vier
Herren
begeisterten
das
Publikum
mit
ihren
stimmungsvollen
Interpretationen
weltberühmter
Hits
der
60er-
und
70er-
Jahre
und
setzten
zugleich
den
dynamischen
Schlusspunkt
der
Jubiläumsausgabe
des
Stadtteilfestes
am
Schölerberg.
Zur
Einstimmung
auf
den
musikalischen
Abend
war
zuvor
die
Band
„
6
nach
Acht″
aufgetreten.
Organisiert
hatten
das
Fest
der
Runde
Tisch
Schölerberg-
Fledder,
das
Gemeinschaftszentrum
Ziegenbrink
und
der
SC
Schölerberg.
Weitere
Fotos
auf
www.noz.de
Bildtext:
Die
doppelseitige
Kletterwand
gehörte
zu
den
Attraktionen
des
Stadtteilfests.
Foto:
Thomas
Osterfeld
Autor:
Luca Kleine Heitmeyer