User Online: 2 | Timeout: 21:02Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Schimmel: Gebäudetrakt gesperrt
Zwischenüberschrift:
Suche nach Lösungen für Grundschule Hellern – Ganztag ab 1. August 2018
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Am Freitagmorgen haben sich die zuständigen Fachbereiche der Stadtverwaltung die neuerlichen Schimmel-Schäden an der Grundschule Hellern angesehen. Ergebnis: Der betroffene Gebäudetrakt bleibt gesperrt. Für den Hort und eine heimatlos gewordene vierte Klasse müssen andere Räume gefunden werden.

Osnabrück. Welche Lösung für die Klasse, die derzeit im Computerraum untergebracht ist, und den Hort gefunden werden kann, stand am Freitag noch nicht fest. Wir wollen die Möglichkeiten zunächst mit der Schule und dem Hortträger absprechen″, so Andrea Butke vom Fachbereich Schule. Und ihr Kollege Dirk König vom Fachbereich Immobilien ergänzt, dass man sich bereits nach Containerklassen umsehe.

Ganztag ab 2018

Aber es gibt auch positive Nachrichten: Butke kündigt an, dass der Ganztag in Hellern möglichst zum 1. August 2018 eingeführt werden soll wenn zunächst wahrscheinlich auch mit Einschränkungen durch die gegebenen Umstände. Die Verwaltung wird Lösungsmöglichkeiten zur Einrichtung eines bedarfsorientierten Betreuungsangebotes zum 1. 8. 2018 prüfen und in Zusammenarbeit mit der Schule und den Eltern Umsetzungsmöglichkeiten entwickeln″, heißt es dazu in einer Mitteilungsvorlage der Verwaltung für den Betriebsausschuss Immobilien- und Gebäudemanagement, der sich am Dienstag, 13. September, um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Rathauses trifft. Der Betriebsausschuss ist die letzte Möglichkeit der Politik, zeitnah die Weichen für die weiteren Arbeiten an der Grundschule zu stellen.

Entscheidend wird sein, welche der vorliegenden Varianten der Ausschuss bevorzugen wird. Es gibt zum einen den Vorschlag, die Gebäude zu sanieren und für die Mensa sowie weitere Räume im Eingangsbereich der Schule einen Neubau zu errichten. Die Kosten dafür liegen bei 5, 17 Millionen Euro.

Abriss

Die zweite Variante sieht vor, den eingeschossigen Altbautrakt abzureißen und an seiner Stelle einen zweigeschossigen Neubau zu errichten. Das würde 6, 58 Millionen Euro kosten. Eingeplant waren 2015 für die Errichtung eines Ganztagsbetriebs und die Grundsanierung der Grundschule Hellern 3, 94 Millionen Euro ohne Schadstoffthematik.

Die Verwaltung präferiert die preiswertere Variante. Ob die Politik diesen Weg gehen wird, bleibt abzuwarten, da schon jetzt nach erfolgter Sanierung in einigen Gebäudeteilen wieder neue Probleme aufgetreten sind. Zumindest die Elternschaft in Hellern glaubt nicht mehr, dass der eingeschossige Altbautrakt überhaupt noch zu retten ist. Unabhängig davon, welche Variante zum Zuge kommt, hat Kämmerer Thomas Fillep (SPD) einen Baubeginn für spätestens Ende Juni 2017 bereits zugesagt.
Autor:
Dietmar Kröger


Anfang der Liste Ende der Liste