User Online: 1 |
Timeout: 23:08Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.09.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Güterbahnhof: Grüne kritisieren OB Griesert
Zwischenüberschrift:
„Der Verantwortung nicht gestellt und keine Alternativen genannt″
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Fraktion
der
Grünen
kritisiert
Oberbürgermeister
Wolfgang
Griesert
für
seine
Haltung
zum
Güterbahnhof.
Er
habe
seine
Zustimmung
zum
Bebauungsplan
verweigert,
ohne
Alternativen
aufzuzeigen,
heißt
es
in
einer
Pressemitteilung.
Mit
seiner
Ablehnung
habe
sich
der
OB
seiner
Verantwortung
für
den
Güterbahnhof
nicht
gestellt,
schreibt
der
Fraktionsvorsitzende
Michael
Hagedorn.
Als
Stadtbaurat
und
Oberbürgermeister
habe
Griesert
den
Prozess
über
viele
Jahre
intensiv
begleitet.
Der
Rat
habe
eine
Veränderungssperre
erlassen
und
bis
zum
gesetzlich
erlaubten
Maß
verlängert,
um
den
Gesprächen
die
nötige
Zeit
zu
geben.
„
Dennoch
hat
uns
der
OB
nicht
einen
konkreten
Kompromissvorschlag
auf
den
Tisch
gelegt″,
beklagt
Hagedorn.
Faktisch
habe
es
auch
keine
Alternative
gegeben,
räumt
der
Fraktionschef
ein.
Das
Konzept
der
Eigentümer
sei
mit
dem
lange
formulierten
Ziel,
an
dieser
Stelle
ein
Gewerbegebiet
zu
entwickeln,
unvereinbar
gewesen.
Dazu
müsse
man
stehen
und
sich
„
nicht
in
wohlformulierten
Reden
aus
der
Verantwortung
stehlen″,
kritisiert
Jens
Meier
als
Mitglied
des
Stadtentwicklungsausschusses.
Autor:
pm