User Online: 1 |
Timeout: 23:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.09.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Livemusik, Schnäppchen und Dampfloktour
Zwischenüberschrift:
Zahlreiche Veranstaltungen am Wochenende
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Märkte,
Bühnenprogramm
und
Ausstellungen:
Am
ersten
Septemberwochenende
gibt
es
viele
Veranstaltungen
in
Osnabrück.
Der
meteorologische
Herbstanfang
wird
jedoch
voraussichtlich
ab
Sonntag
bemerkbar:
Während
das
Wetter
heute
gut
zu
werden
verspricht,
sollten
Besucher
am
Sonntag
besser
den
Schirm
stets
griffbereit
halten.
Lotter
Straßenfest:
Lange
Öffnungszeiten
und
Musik:
Das
traditionelle
Lotter
Straßenfest
fällt
in
diesem
Jahr
aus
Kostengründen
etwas
kleiner
aus.
Es
ist
am
Freitag
mit
einem
Musikprogramm
auf
dem
Weißenburger
Platz
und
dem
Mitternachtsshopping
„
Magic
Blue
Nights″
in
den
Läden
an
der
Lotter
Straße
gestartet.
Heute
treten
ab
15
Uhr
regionale
Newcomerbands
auf
dem
Weißenburger
Platz
auf.
Jede
Stunde
kommt
eine
neue
Band
auf
die
Bühne.
Auch
das
Mitternachtsshopping
geht
in
die
zweite
Runde.
Bis
24
Uhr
bleiben
die
meisten
Läden
geöffnet.
Flohmarkt
und
Nachbarschaftsfest
im
Katharinenviertel:
Am
heutigen
Samstag
lädt
der
Bürgerverein
Katharinenviertel
von
11
bis
16
Uhr
zum
Nachbarschaftsflohmarkt
ein.
Das
Besondere
an
dem
Markt
ist,
dass
professionelle
Händler
nicht
eingeladen
sind.
Im
Anschluss
an
den
Flohmarkt
gibt
es
ein
Treffen
in
geselliger
Runde,
zu
dem
die
Teilnehmer
Essen
und
Getränke
selbst
mitbringen.
Nachtflohmarkt:
Der
Osnabrücker
Nachtflohmarkt
ist
seit
Jahren
ein
echter
Besuchermagnet.
Über
500
Stände
sind
an
diesem
Wochenende
in
der
Innenstadt
aufgebaut.
Der
Flohmarkt
beginnt
heute
um
21
Uhr
und
endet
am
Sonntag
um
12
Uhr.
Auch
Kurzentschlossene
können
noch
Waren
anbieten,
eine
Anmeldung
ist
nicht
erforderlich.
Mit
dem
Aufbau
der
Stände
darf
erst
um
20
Uhr
begonnen
werden.
Vorheriges
Abkleben,
Abkreiden
und
sonstiges
Reservieren
ist
nicht
erlaubt.
Verkauft
werden
darf
selbstgefertigtes
Kunsthandwerk
mit
geringem
Wert
und
Gebrauchtes.
Aufgrund
von
Baustellen
können
der
Neumarkt
von
H&
M
bis
DER
Reisebüro
und
die
Straße
Oewer
de
Hase
für
diesen
Flohmarkt
nicht
genutzt
werden.
Piesberger
Bergfest:
Beim
18.
Bergfest
am
Piesberg
wird
am
Sonntag
zwischen
12
und
19
Uhr
rund
um
den
aktiven
Steinbruch
unter
dem
Motto
„
Wir
dreh′n
am
Rad″
musikalische
und
künstlerische
Unterhaltung
geboten,
aber
auch
Exkursionen
sowie
eine
Fahrt
mit
der
Feldbahn
rund
um
den
Steinbruch.
Das
Museum
Industriekultur
öffnet
seine
Tore
für
verschiedene
Ausstellungen,
auf
der
360-
Grad-
Bühne
treten
„
Zaches
und
Zinnober″
und
das
spanische
„
Industrial
Teatrera″
auf.
Die
Stadtwerke
haben
einen
Pendelverkehr
eingerichtet.
Die
Linienbusse
581
und
582
halten
am
Süberweg
und
am
Industriemuseum.
Für
ein
besonderes
Highlight
sorgen
die
Osnabrücker
Dampflokfreunde,
die
Anreise
und
Rückfahrt
in
historischen
Donnerbüchsen
ermöglichen.
Der
stündliche
Pendelverkehr
verläuft
zwischen
Hauptbahnhof,
Altstadt-
Bahnhof
und
dem
Zechenbahnhof
Piesberg.
Erwartet
werden
bis
zu
20
000
Besucher.
Bildtext:
Besuchermagnet:
Beim
Nachtflohmarkt
werden
wieder
zahlreiche
Besucher
erwartet.
Foto:
David
Ebener
Autor:
johl
Themenlisten:
L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22SL. Lotterstr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein