User Online: 1 |
Timeout: 10:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.09.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Baustellen-Chaos
Zwischenüberschrift:
Leserbriefe
Artikel:
Originaltext:
Zur
Berichterstattung
über
die
Verkehrssituation
in
Osnabrück,
unter
anderem
zum
Artikel
„
Was
Planer
gegen
das
Verkehrschaos
tun″
und
dem
Kommentar
„
Baustellen
als
Schikanen″
von
Rainer
Lahmann-
Lammert
(Ausgabe
vom
12.
August)
.
„[…]
Das
Thema
ist
gerade
in
Osnabrück
seit
Langem
aktuell.
Die
meines
Wissens
in
Sachen
Verkehrsplanung
am
schlechtesten
aufgestellten
Städte
in
Deutschland
waren
–
und
sind
–
Stuttgart
und
Köln.
Nur
Osnabrück
übertrifft
offensichtlich
beide
Städte
sogar
häufig
durch
mehr
als
schlechte
Planung
und
Koordination.
Wie
ist
es
möglich,
dass
eine
mittelgroße
Stadt
wie
Osnabrück
sich
derartig
negativ
entwickelt?
Die
Antwort
ist
einfach:
gravierende
Planungs-
und
Koordinationsprobleme
der
zuständigen
Verwaltung.
Natürlich
weisen
die
Verantwortlichen
diese
Fehler
meistens
mit
dem
Argument
,
langfristige
Planung′
zurück.
Dieses
ändert
nichts
an
der
Verantwortlichkeit
der
Verwaltung
für
das
fast
tägliche
Verkehrschaos.
Natürlich
hat
der
Kommentator
Lahmann-
Lammert
recht,
wenn
er
darauf
verweist,
dass
man
mit
Baustellen
leben
muss,
wenn
sich
die
Stadt
entwickeln
soll.
Aber
seine
Schlussfolgerung
für
uns
ist
schon
fast
makaber.
Wir
sind
selbst
schuld
und
sollten
gefälligst
möglichst
Rad
fahren.
Die
Baustellenkoordinatoren
würden
einen
guten
Job
machen.
Also:
Die
Bevölkerung
ist
schuld.
Welch
ein
oberflächlicher,
unkritischer
Kommentar
[…].″
Rudolf
Meyer
Belm
„
Die
Staus
auf
den
Osnabrück
umgebenden
Autobahnen
führen
viel
extrem
belastenden
Ausweichverkehr
durch
die
Stadt.
Zu
allem
Überfluss
erschweren
unzählige
,
Baustellen′
insbesondere
den
Berufsverkehr.
Fahrspuren
werden
geschlossen,
weil
Verkehrsinseln
jetzt
dringend
eine
neue,
,
schönere′
Kopfsteinbepflasterung
benötigen...
–
und
das
vor
dem
Hintergrund
der
Neumarktschließung,
der
mehrheitlich
beschlossenen,
die
allerdings
einer
politischen
Gruppierung
nun
mal
gar
nicht
passt.
Sollen
wir
Schildbürger
von
Osnabrück
demnächst
vielleicht
doch
wieder
für
eine
Öffnung
des
Neumarktes
votieren?
Ein
Schelm,
der
da
glaubt,
das
innerstädtische
Verkehrschaos
sei
politisch
lanciert!
″
Dr.
Rolf
Blase
Osnabrück
Autor:
Rudolf Meyer, Dr. Rolf Blase