User Online: 2 |
Timeout: 22:01Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.08.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Faule Drahtesel
Artikel:
Originaltext:
Till
fragt
sich,
warum
immer
noch
so
viele
Osnabrücker
die
kurzen
Strecken
in
der
Innenstadt
mit
dem
Auto
statt
mit
dem
Fahrrad
zurücklegen.
Morgens
immer
das
gleiche
Bild:
Der
Wall
ist
voll,
es
geht
nur
schleppend
vorwärts,
die
Auspuffgase
strömen.
Für
zwei
Kilometer
steht
man
mitunter
über
20
Minuten
im
Stau.
Eine
Strecke,
die
man
mit
dem
Fahrrad
in
zehn
Minuten
schafft,
höchstens.
Natürlich
kann
Till
auch
die
Menschen
verstehen,
die
sich
bei
Regen,
Hagel,
Unwetter
nicht
aufs
Fahrrad
schwingen,
aber
die
milden
Sommermorgen
sind
doch
mehr
als
geeignet
für
eine
flotte
Fahrt
ins
Büro.
Der
Sauerstoff-
Kick
sorgt
für
muntere
Gedanken,
und
gleichzeitig
bekommt
man
einen
schönen
Teint.
Das
Fahrrad
wirkt
nicht
gesundheitsfördernd,
weil
es
besonders
anstrengend
ist,
sondern
weil
man
es
regelmäßig
benutzt.
Wer
täglich
zur
Arbeit
radelt,
macht
mehr
für
seine
Fitness
als
jemand,
der
einmal
in
der
Woche
joggen
geht.
Dass
Sport
so
einfach
geht
...
Bismorgen
E-
Mail:
till@
noz.de
Autor:
Till