User Online: 1 | Timeout: 22:39Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Sutthauser klagen über zugeparkte Einfahrten
Zwischenüberschrift:
Verkehrsprobleme dominieren auch das Bürgerforum in Sutthausen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Rad- und Autoverkehr sowie Informationen zur Erdgasumstellung waren jetzt Themen im Bürgerforum Sutthausen.
Beklagt wurde etwa der desolate Zustand des Osnabrücker Rundradweges im Hörner Bruch. Dies sei eine Fläche im Privatbesitz, sodass die Stadt dort nicht aktiv werden könne, antwortete Stadtvorstand Frank Otte. Auch er sah ein, dass die Alternative über den Parallelweg ebenfalls ein Privatweg keine sei. Otte sicherte aber zu, mit den Eigentümern über die Situation zu sprechen.
Das erhöhte Verkehrsaufkommen in der Wulftener Straße ein Dauerbrennerthema im Sutthauser Bürgerforum hatte erneut ein Anwohner eingebracht. Durch den Autoverkehr leide der Asphalt. Zudem würden Mitarbeiter der Heilpädagogischen Hilfe Einfahrten zuparken. Leider kann ich Ihnen nichts Neues vortragen″, antwortete Frank Otte. Alle Vorschläge, die seit 2010 diskutiert würden, seien noch immer aktuell. Und das auch in ihrer Folge. Denn wenn wir an eine der drei Straßen herangehen, wird die eine beruhigt und die andere mehrbelastet. Aus dieser Schleife kommen wir nicht heraus.″ Mit dem neuen Rat werde das Thema im Frühjahr besprochen. Vermutlich greife nur eine großräumige Lösung, so Otte. Die würde allerdings auch Umwege für die Anwohner bedeuten, stellte er in Aussicht.
Neues für bislang noch nicht von der Stadt informierte Bürger erfuhren diese im Forum über die geplanten Bauarbeiten auf der Straße An der Rennbahn. Damit soll zwischen Zum Eichenkamp und Hermann-Ehlers-Straße Ende September begonnen werden. Bis Jahresende will man fertig sein. Ob im Zuge der Arbeiten auch Verkehrsberuhigungen zur Geschwindigkeitsbegrenzung eingebaut werden, wollte einer der rund 50 Forumsbesucher wissen. Das Anliegen gab Sitzungsleiter Frank Henning (SPD) zu Protokoll, damit es zum nächsten Forumstermin von der Verwaltung beantwortet werden kann.
Über die geplante Erdgasumstellung informierte Nicole Seifert von den Stadtwerken. Wegen des Förderstopps der Sorte L-Gas ab 2030 durch die Niederlande sollen in den nächsten Jahren alle 65 000 Erdgasgeräte in Osnabrücker Haushalten für das sogenannte H-Gas umgerüstet werden. Die Kosten würden im Promille-Bereich″ liegen, sicherte Seifert zu. Die Investitionen reiche die lokale Netzbetreiberin (SVO) an die Bundesnetzagentur weiter, die die Summen auf ganz Deutschland umlege.
Die Aktion werde intensiv von der Polizei begleitet, schilderte Polizeihauptkommissar Martin Schmitz. Betrüger und Trickdiebe sollen in Osnabrück keine Chance bekommen, sich in der Umstellungsphase arglosen Bürgern gegenüber als Stadtwerker auszugeben, die wegen der Gasumstellung in die Wohnung gelassen werden müssten.

Bildtext:

Die Bauarbeiten auf der Straße An der Rennbahn sollen Ende September beginnen. Foto: Archiv/ Michael Gründel
Autor:
steb


Anfang der Liste Ende der Liste