User Online: 3 |
Timeout: 15:15Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.09.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Autos nicht automatisch schuld
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zur
aktuellen
Berichterstattung
über
Unfälle
im
Straßenverkehr
in
Osnabrück,
u.
a.
zum
Artikel
„
Radfahrer
nach
Sturz
von
Lkw
erfasst″
(Ausgabe
vom
2.
September)
.
„
Um
eines
vorwegzunehmen:
Ich
selber
fahre
gerne
und
häufig
mit
dem
Fahrrad,
auch
im
Osnabrücker
Straßenverkehr.
Immer
wieder
liest
man
in
der
,
Neuen
Osnabrücker
Zeitung′
von
tödlich
verunglückten
Fahrradfahrern.
Unfallschwerpunkte
sind
der
Wall
und
die
großen
Ausfallstraßen.
Diese
Unfälle
sind
schlimm,
das
steht
hier
auch
nicht
zur
Debatte.
Jedoch
sind
die
Schuldigen
immer
schnell
ausgemacht:
Autofahrer,
egal
ob
Pkw
oder
Lkw.
Meine
eigenen
Beobachtungen
zeigen
häufig
ein
anderes
Bild.
Fahrradfahrer
überfahren
bewusst
rote
Ampeln,
biegen
ab,
ohne
anzuzeigen,
oder
fahren
entgegengesetzt
durch
Einbahnstraßen.
Auch
in
der
Dämmerung
ist
Fahrradbeleuchtung
oft
nicht
vorhanden.
Daher
meine
Frage:
Dürfen
sich
Fahrradfahrer,
die
sich
so
im
Straßenverkehr
verhalten,
wundern,
wenn
schwere
Unfälle
passieren?
Die
Schuld
auf
die
Autofahrer
zu
schieben
ist
da
zu
einfach.″
Timm
Schaer
Osnabrück
Bildtext:
Nicht
alle
Radfahrer
halten
sich
an
die
Regeln
und
fahren
beispielsweise
auf
Fußwegen.
Symbolfoto:
Archiv/
Björn
Meyer
Autor:
Timm Schaer