User Online: 12 |
Timeout: 00:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
15.09.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Help-Age stellt Rasen-Sofas auf
Zwischenüberschrift:
Ab Freitag zugänglich
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Direkt
am
Bürgerbrunnen,
unweit
der
Stadtbibliothek,
stehen
drei
Sitzgelegenheiten.
Genauer:
drei
Paletten
mit
Erde
in
Form
von
Sofas,
auf
denen
Gras
wächst.
Noch
sind
die
natürlichen
Möbelstücke
eingezäunt,
aber
ab
Freitagmorgen
können
es
sich
Passanten
darauf
bequem
machen
–
und
sich
über
das
Projekt
„
Globales
Lernen
–
Neue
Methoden
für
das
Globale
Lernen″
des
in
Osnabrück
ansässigen
Hilfswerks
Help-
Age
informieren.
„
Wir
wollen
die
Leute
im
Freien
über
etwas
stolpern
lassen″,
sagte
Katja
Busch
von
Help-
Age
im
Gespräch
mit
unserer
Redaktion.
Zu
den
Sitzgelegenheiten
komme
noch
ein
Tisch
aus
Baumscheiben
sowie
eine
Broschüre,
die
über
das
Bildungsprojekt
informiert.
Busch
nennt
sie
„
Inspirationsfibel″.
Die
Installation
soll
globale
Zusammenhänge
veranschaulichen.
Dabei
geht
es
unter
anderem
um
das
Problem
der
Ressourcenverschwendung.
Die
Sofas
sollen
also
das
Interesse
der
Menschen
wecken
–
und
sie
dann
ganz
nebenbei
zum
Lernen
animieren.
Ganz
nach
dem
Konzept
des
„
Casual
Learning″
(„
zufälliges
Lernen″)
,
sagt
Busch.
Praktisch
„
im
Vorbeigehen″
könnten
Passanten
etwas
über
globale
Herausforderungen
lernen.
Die
Sitzgelegenheiten
sollen
bis
November
am
Bürgerbrunnen
zu
finden
sein.
Anschließend,
sofern
es
ihr
Zustand
zulässt,
erhalten
sie
einen
neuen
Standort.
Bildtext:
Derzeit
noch
abgesperrt:
die
grünen
Sofas
am
Platz
des
Westfälischen
Friedens.
Foto:
Michael
Gründel
Autor:
yjs
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?