User Online: 1 |
Timeout: 22:37Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.09.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Erste reformierte „faire Gemeinde″
Zwischenüberschrift:
Selbstverpflichtung zum Einsatz von fair gehandelten Produkten
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
.
Innerhalb
der
evangelisch-
reformierten
Kirche
ist
Osnabrück
die
erste
„
faire
Gemeinde″
.
Am
Sonntag
trat
die
Gemeinde
der
ökumenischen
Aktion
offiziell
bei.
Thomas
Fender,
Pastor
für
Ökumene,
übergab
nach
dem
Gottesdienst
eine
Urkunde.
Darin
verpflichtet
sich
die
Kirchengemeinde,
in
ihrer
Arbeit
besonders
auf
den
Einsatz
von
fair
gehandelten
und
ökologischen
Produkten
zu
achten.
Thomas
Fender
rief
in
seiner
Predigt
über
ein
Wort
des
Propheten
Jesaja
zu
Mitverantwortung
auf.
Er
sagte:
„
Wir
können
uns
nicht
damit
herausreden,
dass
die
Weltlage
nun
einmal
so
ist,
wie
sie
ist.
Wir
können
uns
nicht
damit
entschuldigen,
dass
wir
die
globalen,
politischen
und
wirtschaftlichen
Bedingungen
schließlich
nicht
gemacht
haben
–
natürlich
haben
wir
das
nicht,
aber
wir
leben
hier
ganz
gut
damit.″
Jesaja
fordere,
Strukturen
zu
verändern
und
damit
Unrecht
zu
beseitigen
sowie
akute
Not
zu
lindern.
Mit
dem
Beitritt
zur
Aktion
„
Faire
Gemeinde″
haben
sich
die
Osnabrücker
verpflichtet,
sieben
ökologische
und
faire
Kriterien
regelmäßig
zu
erfüllen.
So
will
die
Gemeinde
bei
Veranstaltungen
fair
gehandelte
und
biologische
Lebensmittel
verwenden
und
beim
Blumenschmuck
entweder
Blumen
aus
den
eigenen
Gärten
verwenden
oder
das
Transfair-
Siegel
beachten.
Außerdem
wolle
die
,,
Faire
Gemeinde″
ihr
Engagement
verstärken
und
dies
nach
außen
deutlich
zeigen.
„
Wir
können
mit
unserem
Kaufverhalten
zur
Bewahrung
von
Gottes
Schöpfung
und
zu
einem
gerechten
Umgang
mit
unseren
Mitmenschen
beitragen″,
sagte
Pastor
Günter
Baum
und
dankte
allen
Beteiligten
aus
der
Süd-
Nord-
Beratung,
der
Designagentur
Grünhochdrei,
der
Landeskirche
und
der
Gemeinde.
Bildtext:
Freude
über
das
Siegel
„
Faire
Gemeinde″
(von
links)
:
Max
Ciolek,
Günter
Baum,
Frauke
Licht,
Gisela
Huckriede,
Thomas
Fender,
Dirk
Steinmeyer.
Foto:
Egmont
Seiler
Autor:
pm