User Online: 2 | Timeout: 06:29Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Entscheidung wird verzögert
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Zur Berichterstattung über das Schimmel-Problem im maroden Gebäude der Grundschule Hellern.

Wie auf Bundes- und Landesebene offensichtlich viele wichtige Themen von der Flüchtlingsthematik überlagert werden, scheint in der Stadtpolitik vieles von der Neumarktproblematik überlagert zu sein. Wenn doch noch ein bisschen Raum ist, wird sogar überlegt, den schönen und bereits viel genutzten Schlossgarten barocker zu gestalten, mit Pavillons und Skulpturen. Gleichzeitig müssen immer mehr Schüler im Stadtgebiet in Containern unterrichtet werden.

Auch der Schulhof der Grundschule Hellern besticht mit Containercharme. Nicht, weil so viele Schüler an diese Schule gehen. Nicht, weil die Schule endlich endgültig erneuert wird. Sondern weil seit Monaten immer wieder Schulräume von Schimmelpilzen befallen sind Klassenräume, Flurbereiche, sogar die Schulbücherei. Nun wieder der Musikraum. Es sind keine Einzelfälle, es ist mittlerweile der siebte an dieser Schule!

Während des Elternabends fallen Lerntafeln und Plakate von den Wänden des Klassenraums. Die Klassenlehrerin erklärt, man dürfe nichts mehr an die Wände nageln oder bohren, weil dadurch Stoffe freigesetzt werden könnten. In den umgebenden Räumen wurden bereits gesundheitsgefährdende Schimmelpilze gefunden; drei verschiedene Stämme. Dem örtlichen Kinderarzt sind diese mittlerweile bekannt.

Im selben Schultrakt befindet sich auch der nun betroffene Musikraum. Und mittendrin, als nicht gesundheitsgefährdend eingestuft, der Klassenraum unserer Kinder. Als der Termin zur traditionellen Schulübernachtung zum Ende des vierten Schuljahres bekannt gegeben wird, entsteht Aufruhr: Übernachtung ja, aber nicht in diesem Raum, nicht in dieser Schule. Auch der erste Entwurf zum Ausbau einer Gesamtschule sah eine Sanierung dieses immer wieder von Feuchtigkeitsschäden betroffenen Gebäudeteils vor. Die kostengünstigere der nun zur Diskussion stehenden Alternativen sieht ebenfalls eine Sanierung der bestehenden Gebäudeteile vor.

Dass der Musikraum nach einer Sanierung bereits wieder sanierungsbedürftig ist, lässt diese Alternative nicht gerade vertrauenserweckend erscheinen. Die Entscheidung, welche der vorliegenden Alternativen nun baulich umgesetzt werden soll, wird immer weiter verzögert. Dabei ist dies nun dringender denn je nicht nur für die Kinder und Lehrer an der Schule, sondern auch für die Stadtkasse. Oberflächliche Sanierungen und Containermieten sind schließlich nicht die Lösung, sondern treiben nur die Kosten weiter in die Höhe.″

Ina Linnemann

Osnabrück
Autor:
Ina Linnemann


Anfang der Liste Ende der Liste