User Online: 2 | Timeout: 00:32Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Schuld am Stau sind oft die Navi-Fahrer
Zwischenüberschrift:
Viele Verkehrsteilnehmer ignorieren die Umleitung
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Wenn die Autobahn gesperrt wird, schickt die Polizei den Verkehr auf die Bedarfsumleitung. Aber viele Autofahrer halten sich lieber an ihr Navigationsgerät als an die blauen Schilder und verstopfen innerstädtische Straßen. Die Planer sind machtlos.
Osnabrück. Das sind die Tage, an denen Autofahrer in Osnabrück die Krise kriegen: Stoßstange an Stoßstange quälen sich Fahrzeuge mit fremden Kennzeichen über den Wall, der nächsten Autobahnanschlussstelle entgegen. Baustellenbedingte Sperrungen der Stadt wie an der Römereschstraße, der Hasestraße und am Neumarkt lassen die Blechlawine dann vollends zum Stillstand kommen.
Wenn es nach den Planern ginge, würde der Autobahnverkehr geordnet den ausgewiesenen Umleitungsstrecken folgen. Die seien gut befahrbar, auch für den Schwerlastverkehr und brächten vergleichsweise wenig Belastungen für die Wohngebiete mit sich, sagt Cord Lüesse von der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr. Aber sowohl Fernfahrer wie Ortskundige halten sich nicht daran. Das ist bundesweit ein Problem″, räumt Lüesse ein, wir sind da relativ machtlos.″ Bei längerfristigen Umleitungen würden die Hersteller von Navis gebeten, bei bestimmten Strecken Rücksicht auf lokale Gegebenheiten zu nehmen. Das funktioniere bei einer unfallbedingten Vollsperrung natürlich nicht.
Über den Wallring führt keine der ausgewiesenen Umleitungsstrecken, aber wenn es zwischen den Anschlussstellen Sutthausen und Nahne mal zur Vollsperrung kommt, ist der Rosenplatz Bestandteil einer solchen Route. Diese innenstadtnahe Umleitung ist in den Augen der Planer zwar kein Idealfall, aber relativ gut beherrschbar. Anders wird eine Umleitung über die Miquelstraße eingeschätzt, die bei einer Störung des Autobahnverkehrs zwischen Nahne und Fledder aktiviert werden kann.
Die Miquelstraße sei ein sensibler Bereich, sagt Norbert Obermeyer vom Fachdienst Straßenverkehr der Stadt Osnabrück nicht nur als Wohnstraße, sondern auch, weil es dort einen Kindergarten gebe, zwei Kirchen, mehrere Schulen in der Nähe und einen Wochenmarkt am Freitag. Deshalb habe sich die Stadt gegen die Ausweisung dieser Straße als Autobahnumleitung gewehrt. Am Ende habe es einen Kompromiss mit den Landesbehörden gegeben: Statt der bisherigen vier Bedarfsumleitungen führe jetzt nur noch eine durch die Miquelstraße, die demnächst zu einer Tempo-30-Zone umgebaut werden soll.
Im Tauziehen um den Umleitungsverkehr musste die Stadt aber auch schon einmal nachgeben. Das war 2002, als sich bei einer Vollsperrung der Autobahn 1 eine endlose Schlange von Fahrzeugen in zwei Richtungen durch das kleine Halen quetschen musste. Dort bilden Mauern und Kurven einen Engpass, an dem sich die schweren Lkw gegenseitig blockierten. Die Autobahnpolizei drängte auf eine andere Lösung. Nach langen Beratungen entschieden die Fachbehörden, die Bedarfsumleitung zu teilen eine in Nord-Süd- und eine Süd-Nord-Richtung.
Jeder für sich
Der Verkehr, der im Ernstfall von der Anschlussstelle Osnabrück-Nord nach Osnabrück-Hafen umgeleitet werden muss, rollt nun durch die Stadt von der B 68 über den Fürstenauer Weg, die Brückenstraße und die Pagenstecherstraße bis zur L 88 in Atter. Wegweiser mit einem weißen U 64 auf blauem Grund schildern diese Umleitungsstrecke aus. Den Planern ist bewusst, dass die Bedeutung eines solchen Verkehrszeichens vielen Autofahrern gar nicht geläufig ist. Das Schild hat an Bedeutung verloren″, sagt Norbert Obermeyer, das sei vor 20 oder 25 Jahren zwar noch anders gewesen. Aber der Trend, sich individuell einen Weg zu suchen, lasse sich nicht aufhalten.

Bildtext:

Bitte folgen: Wer sich an die blauen Wegweiser hält, wird zur Autobahnanschlussstelle Hafen geleitet.

Gelbe Wegweiser stellt die Stadt auf. Hier geht es um die Umleitung für die Römereschstraße. Fotos: Gründel

Wenn nichts mehr geht: Ob Unfall, Baustelle oder Autobahn-Umleitung - manchmal kommt alles auf einmal-
Foto: Jörn Martens

Umleitung aber welche?

Wenn die Autobahn gesperrt wird, soll der Verkehr über die Bedarfsumleitung zur nächsten Anschlussstelle geführt werden. Blaue Schilder mit einem U und einer bestimmten Nummer dienen dabei als Wegweiser. Die Umleitung von der Anschlussstelle Osnabrück-Nord bis Atter ist z. B. mit der Nummer U 64 gekennzeichnet. Richtet die Stadt eine großräumige Umleitung ein, stellt sie gelbe Schilder auf. Derzeit sind folgende Umleitungsstrecken aktuell: U 1 und U 4 Neumarkt, U 6 Hasestraße, U 3 und U 4 Römereschstraße.
Autor:
R. Lahmann-Lammert


Anfang der Liste Ende der Liste