User Online: 2 |
Timeout: 00:57Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.08.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Ein Chor aus 12 000 Stimmen
Zwischenüberschrift:
Schlossgarten-Open-Air startet mit perfektem Freiluftwetter und vier tollen Live-Acts
Artikel:
Originaltext:
Gestern
Abend
startete
das
Schlossgarten-
Open-
Air.
Die
Newcomer
Max
Giesinger
und
Mark
Forster
sorgten
für
ausgelassene
Stimmung.
Rea
Garvey
verzauberte
vor
allem
die
weiblichen
Fans.
Osnabrück.
Kurz
vor
17
Uhr
ziehen
die
Regenwolken
weg,
und
der
Himmel
klart
auf.
Die
Schlange
der
wartenden
Besucher
vor
dem
Eingang
zum
Festival
reicht
bis
zur
Osnabrück
Halle.
Zwei
Polizisten
mit
Sprengstoffspürhunden
laufen
vor
und
hinter
der
Bühne
herum
und
kontrollieren
die
letzten
Winkel.
Von
allen
Ecken
des
Landkreises
sind
die
Leute
angereist,
aus
Wallenhorst,
Georgsmarienhütte
oder
Bissendorf.
Eine
schon
leicht
angeschäkerte
Frauentanzgruppe
aus
Melle,
die
am
liebsten
zu
Rea-
Garvey-
Liedern
herumspringt,
freut
sich
schon
auf
den
irischen
Sänger.
So
wie
Tausende
andere
Fans,
manche
von
ihnen
sind
sogar
aus
Thüringen
und
Paderborn
angereist.
Ein
Paar
nahm
300
Kilometer
aus
Koblenz
auf
sich,
um
zum
ersten
Tag
des
Schlossgarten-
Open-
Airs
zu
kommen.
Fünf
Minuten
nach
fünf
werden
die
Türen
aufgemacht,
eine
Horde
junger
Mädchen
prescht
hinein,
ihre
Tickets
fest
in
der
Hand.
Sie
rennen
energisch
zur
Bühne,
um
die
vordersten
Stehplätze
zu
ergattern,
unter
ihnen
eine
Hardcore-
Fantruppe,
die
schon
seit
den
frühen
Morgenstunden
am
Festivaleingang
ausharrt.
Pünktlich
um
17.15
Uhr
beginnt
die
irische
Newcomer-
Band
„
Walking
on
Cars″
das
Programm
mit
rockigen
Songs
vor
noch
halb
leerem
Gelände.
Obwohl
die
meisten
ihre
Rucksäcke
vorsorglich
zu
Hause
gelassen
haben
und
der
Einlass
reibungslos
funktioniert,
staut
sich
bis
18
Uhr
eine
Warteschlange
bis
zum
Schlosswall.
Die
Bühne
ist
mit
einer
Riesenregenplane
umhüllt,
aber
schon
kurz
nach
den
ersten
Liedern
verheißt
der
Abend
sonnig
zu
werden.
Manche
Besucher
haben
sich
mit
Decken
auf
den
Rasen
gesetzt.
Als
der
Musiker
Max
Giesinger,
bekannt
aus
der
Casting-
Show
The
Voice
of
Germany,
um
18.11
Uhr
beginnt,
sind
immer
noch
nicht
alle
der
12
000
erwarteten
Musik-
Fans
aufs
Gelände
vorgedrungen.
Doch
die
Stimmung
wird
immer
ausgelassener.
Max
Giesinger
steigt
zwischenzeitlich
mal
ganz
unkompliziert
herunter
in
die
Menge
der
ersten
Reihen.
Spätestens
als
er
„
80
Millionen″
singt,
die
inoffizielle
diesjährige
EM-
Hymne,
die
ihn
bundesweit
bekannt
machte,
gehen
alle
Hände
hoch
und
klatschen
im
Rhythmus.
Smartphones
werden
tausendfach
gezückt.
Kinder
wippen
auf
den
Schultern
der
Eltern
oder
Großeltern.
Überhaupt
sind
sehr
viele
Ü-
40er
gekommen.
Die
nicken
erst
mal
zurückhaltend,
als
der
junge
Musiker
Mark
Forster
mit
seiner
schwarz
umrandeten
Hipster-
Brille
und
Käppi
schnelle,
tiefbassige
Rap-
Lieder
anstimmt.
Die
jungen
Leute
sind
schon
außer
Rand
und
Band.
Ein
Mann
aus
der
Menge
meint:
„
Der
ist
was
für
die
Mädchen.″
Aber
nach
kurzer
Zeit
hüpfen
und
grooven
auch
die
älteren
Semester
zu
Forsters
Hit
„
Au
revoir″.
Forster
dreht
Pirouetten,
Dampfkanonaden
blasen
zum
Trompetenwirbel.
Für
seinen
Song
„
Natalie″
holt
sich
Forster
wieder
Max
Giesinger
mit
Akustikgitarre
auf
die
Bühne.
Die
letzten
Sonnenstrahlen
brechen
hinter
dem
Schloss
hervor.
Zaungäste
verfolgen
den
Auftritt
von
der
Brüstung
an
der
Ritterstraße
10.
Vor
dem
Eingang
versuchen
auch
einige
Hundert
etwas
von
der
Musik
mitzubekommen.
Der
Andrang
am
VIP-
Buffet
ist
seit
Konzert-
Beginn
ungebrochen.
Die
Eis-
Rationen
müssen
mehrmals
aufgefüllt
werden.
Wie
geplant
hält
sich
auch
Hauptact
Rea
Garvey
an
den
Zeitplan
und
steht
pünktlich
um
21.30
Uhr
vor
dem
ausverkauften
Schlossgarten.
In
Bild
und
Ton:
Videos,
Liveticker,
Blogs
und
Bildergalerien
vom
Schlossgarten-
Open-
Air
auf
noz.de
Bildtexte:
Ausverkaufter
Schlossgarten:
Spätestens
zum
Auftritt
von
Mark
Forster
haben
es
alle
12
000
Zuschauer
auf
das
Gelände
geschafft.
Sicherheit:
Beim
Einlass
staute
sich
die
Menge.
Trotz
Taschenverbots
kamen
einige
mit
größerem
Gepäck.
Die
Schlangen
reichten
bis
zum
Schlosswall.
Mark
Forster
wurde
bei
seinem
Auftritt
von
den
jungen
Fans
gesanglich
unterstützt.
Rea
Garvey:
Viele
Frauen
kamen
nur
seinetwegen
in
den
Schlossgarten.
Fotos:
David
Ebener
Autor:
Claudia Scholz