User Online: 2 |
Timeout: 24:05Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.08.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Weintage auf dem Markt gestartet
Zwischenüberschrift:
Freunde des Rebensaftes können noch bis Sonntag erlesene Tropfen genießen
Artikel:
Originaltext:
Die
offizielle
Eröffnung
der
13.
Osnabrücker
Weintage
im
Beisein
der
deutschen
Weinkönigin
ist
zwar
erst
am
heutigen
Freitag
gegen
18
Uhr,
doch
schon
gestern
öffneten
Weinhändler
der
Region
ihre
Verkaufsstände
auf
dem
Markt.
Osnabrück.
Die
Osnabrücker
Weintage
werden
von
Wein-
und
Getränkehändlern
aus
der
Region
organisiert.
Das
Ziel
von
Fartmann-
Weinhaus
&
Getränkehandel,
Getränke
Schröder,
Wein
Fohs,
Weinhaus
Hoberg,
Wein
Riemann
und
Wein
Tepe
ist
es,
das
Kulturgut
Wein
in
allen
Facetten
darzustellen.
Um
möglichst
eine
große
Bandbreite
von
Rebensäften
präsentieren
zu
können,
bringt
jeder
Händler
seine
eigene
Wein-
Auswahl
mit.
„
Wir
haben
rund
80
Weine
mitgebracht.
Das
ist
ein
Querschnitt
unseres
Angebotes,
aus
allen
Lagen
und
Ländern
ist
etwas
dabei″,
erklärte
Peter
Kuhlmann
von
Getränke
Schröder,
der
für
die
Weintage
Besuch
aus
dem
Kaiserstuhl
bekommen
hat:
„
Ich
bin
schon
das
13.
Mal
bei
den
Weintagen
in
Osnabrück″,
berichtete
die
Winzerin
Marianne
Isele,
die
ihr
eigenes
Sortiment
mitgebracht
hatte.
In
Bezug
auf
die
Weintage
hatte
Isele
in
den
früheren
Jahren
beobachtet:
„
Die
Leute
hier
sind
sehr
offen
und
interessiert.
Außerdem
ist
das
Ambiente
traumhaft.
Es
ist
jedes
Jahr
eine
Freude″,
so
die
Winzerin
aus
dem
Kaiserstuhl,
die
einen
im
„
Holzfass
gereiften
Merlot
Lage
Rosenkranz″
oder
einen
Grauen
Burgunder
empfahl.
Kuhlmann
wiederum
erklärte
auf
Nachfrage,
zu
den
ungewöhnlichsten
Weinen
seines
Angebotes
zähle
ein
„
Schoko-
Rotwein″.
„
Dieser
schmeckt
auch
nach
Schokolade
und
Vanille,
da
rümpfen
einige
bestimmt
die
Nase″,
so
der
Fachmann
schmunzelnd,
der
als
Klassiker
einen
Sauvignon
Blanc
aus
Neuseeland
empfahl.
An
einem
der
Tische
des
Weinfestes
saß
Marie
Luise
Paschertz
mit
ihren
Freundinnen:
„
Früher
sind
wir
jeden
Donnerstag
zusammen
gewandert,
aber
inzwischen
sind
drei
von
uns
über
80
Jahre
alt.
Da
laufen
wir
nicht
mehr
so
lange
Strecken″,
so
die
gut
gelaunte
Osnabrückerin,
die
mit
ihren
Freundinnen
vom
Westerberg
zum
Marktplatz
gelaufen
war.
Zu
den
Weintagen
kämen
die
Freundinnen
schon
seit
Jahren,
und
auch
„
ihrem″
Wein
seien
sie
treu:
„
Den
Grauburgunder
von
Wein
Riemann
trinken
wir
immer
sehr
gerne″,
erklärte
Paschertz.
Ein
paar
Meter
weiter
standen
Nadine
und
Paul
Behla:
„
Wir
kommen
aus
Schwerin,
uns
wurden
die
Weintage
im
Hotel
empfohlen″,
so
das
Paar,
das
für
das
Schlossgarten-
Open-
Air
nach
Osnabrück
gekommen
war
und
über
die
Weintage
sagte:
„
Sie
gefallen
uns
gut
–
der
Wein
schmeckt.″
Wer
zum
Wein
etwas
essen
möchte,
hat
ebenfalls
an
zwei
Ständen
der
Weintage
die
Wahl:
„
Wir
haben
versucht,
die
Gerichte
passend
zu
den
Weinen
zusammenzustellen″,
erklärte
Kristina
Joormann
von
der
Gaststätte
Riekamp-
Goedeking
und
zählte
auf:
„
Wir
haben
zum
Beispiel
eine
Weintage-
Platte
mit
Käse,
Burgunderschinken
im
Brötchen
oder
eine
Fisch-
Nudel-
Pfanne.″
Darüber
hinaus
versorgt
die
„
Mietwurst″
die
Besucher
der
Weintage
mit
Würstchen
und
Pommes.
Offiziell
werden
die
Weintage
am
Freitag
gegen
18
Uhr
von
der
Bürgermeisterin
der
Stadt
Osnabrück,
Birgit
Strangmann,
sowie
der
67.
amtierenden
deutschen
Weinkönigin
des
(Wein-
)
Jahres
2015/
2016,
Josefine
Schlumberger,
aus
Sulzburg-
Laufen
in
Baden
eröffnet.
Zum
Rahmenprogramm
des
Festes
gehören
zudem
die
Auftritte
der
Schülerkapelle
des
Ratsgymnasiums
Osnabrück
am
Freitag
und
Sonntagnachmittag.
Bildergalerie
auf
www.noz.de
Bildtext:
Gute
Stimmung:
Die
Osnabrücker
Weintage
auf
dem
Markt
haben
begonnen
und
werden
heute
offiziell
eröffnet.
Foto:
Martens
Autor:
Claudia Sarrazin