User Online: 3 |
Timeout: 16:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.08.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Bühne steht schon: Heute Abend pünktlicher Start des Schlossgarten-Open-Airs
Artikel:
Originaltext:
Nur
noch
wenige
Stunden,
dann
startet
das
Schlossgarten-
Open-
Air
heute
Abend.
Die
31
Meter
breite
und
12
Meter
tiefe
überdachte
Bühne
steht
schon
mal.
Seit
Montag
baut
ein
Team
von
20
Leuten
die
riesige
Eventlocation
hinter
dem
Osnabrücker
Schloss
auf.
Mehrere
Helfer
schieben
noch
die
letzten
Kisten
mit
Bühnentechnik,
Absperrgitter
wurden
aufgestellt
und
Bodenplatten
aus
Kunststoff
verlegt.
Letztere
sollen
die
Rasenflächen
des
Schlossgartens
schützen.
12
000
Besucher
werden
dieses
Jahr
erwartet.
Vor
ausverkauftem
Publikum
eröffnet
die
irische
Band
„
Walking
on
Cars″
am
Freitag
um
17.15
Uhr
das
Programm.
Mark
Forster
rockt
um
19.30
Uhr
die
Bühne,
bevor
der
Musiker
Rea
Garvey
gegen
21.30
Uhr
startet.
Der
Veranstalter
rät
den
Besuchern,
wegen
der
erhöhten
Sicherheitskontrollen
pünktlich
um
17
Uhr
da
zu
sein.
Nur
Mini-
Handtaschen
sind
erlaubt.
Für
Samstag
mit
Hauptact
Cro
gibt
es
noch
Restkarten
an
der
Abendkasse.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
cls