User Online: 3 | Timeout: 11:06Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Neumarkt frühestens ab März 2017 Fußgängerzone
 
Nächste Stufe im Neumarkt-Wahlkampf
Zwischenüberschrift:
Umwidmung eingeleitet – Griesert: So schnell keine Sperrung
 
Bergmann wirbt mit Modell – CDU kontert mit Plakat
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Mitte September will die Stadtverwaltung das Verfahren einleiten, mit dem der Neumarkt zur Fußgängerzone erklärt wird. Das kann frühestens im März 2017 geschehen.
Grundlage ist der Beschluss des Rates vom 30. August, den Neumarkt umzuwidmen. Das ist ein formeller Akt, dem eine Öffentlichkeitsbeteiligung vorausgehen muss. Nach Angaben der Bauverwaltung soll als nächster Schritt auf dem Weg zu einer Fußgängerzone Mitte September in der Neuen Osnabrücker Zeitung die Abs icht der Teileinziehung von Neumarkt und Teilen des Neuen Grabens bekannt gegeben werden. Danach können drei Monate, also bis Mitte Dezember, Bedenken und Anregungen in Bezug auf die beabsichtigte straßenrechtliche Nutzungsbeschränkung″ geäußert werden, wie es in der Mitteilung heißt.
Die Verwaltung arbeitet diese Bedenken und Anregungen auf, sodass der Rat am 7. Februar 2017 endgültig über eine Teileinziehung beschließen könnte. Dieser Beschluss muss öffentlich bekannt gemacht werden. Die von der Teileinziehung betroffenen Anlieger können dann innerhalb eines Monats vor dem Verwaltungsgericht klagen. Die Fußgängerzone könnte somit frühestens Mitte März straßenverkehrsrechtlich wirksam beschildert werden.
Wegen des Vorranges der Fußgänger wird es in der Fußgängerzone zwischen Kollegienwall und Lyrastraße keine Beschilderungen, Ampeln, Fahrbahnmarkierungen oder Einfärbungen für Busse, Anlieferfahrzeuge oder Fahrräder geben.
Eine straßenverkehrsrechtliche Beschilderung setzt jedoch einen, mit Ausnahme der Bushaltestellen, höhengleichen Ausbau voraus. Da die Zeitplanung für diese bauliche Umgestaltung nach Angaben der Bauverwaltung auch vor dem Hintergrund fehlender verbindlicher Bautermine für das geplanten private Einkaufszentrum noch nicht erfolgt ist″, sagt Oberbürgermeister Wolfgang Griesert, wird der Neumarkt, sofern Baustellen eine temporäre Sperrung nicht erfordern, in jedem Fall noch über März 2017 hinaus geöffnet bleiben müssen.″

Foto:
David Ebener

Auf dem Neumarkt tobt der Wahlkampf: Während Immobilienkaufmann Theodor Bergmann mit einem Neumarkt-Modell und einem neuen Film nachlegt, kontert die CDU mit einem Plakatturm.

hin Osnabrück. Auf der Videoleinwand, die Theodor Bergmann in der vergangenen Woche aufstellen und seither mit einem Film über den neuen Neumarkt bespielen ließ, läuft seit Mittwoch ein zweiter Streifen. Er zeigt, wie der Neumarkt in ein paar Jahren nach einer Rundum-Sanierung und ohne Autoverkehr aussehen kann. Bergmann ließ dazu ein Modell anfertigen, das ein Kameraauge aus verschiedenen Perspektiven überfliegt. Man muss sich eine Vorstellung von dem ganzen Platz machen, um entscheiden zu können″, sagt Bergmann. Gemeint ist die Entscheidung über den Autoverkehr, die die Wähler am Sonntag bei der Kommunalwahl treffen können. Über die Kosten seiner Werbeaktion schweigt sich der Immobilienmann aus.

Bergmann ist mit mehreren großen Immobilienprojekten am Neumarkt engagiert und wirbt seit Jahrzehnten für eine Neugestaltung des Platzes ohne Autos. Dass er sich mittels filmischer Botschaften per Leinwand in den Wahlkampf einmischt, hat ihm harsche Kritik der CDU eingetragen, die als einzige Ratsfraktion für die Freigabe des Neumarktes für Autos steht. Fraktionschef Fritz Brickwedde schimpfte, jetzt mische sich das große Geld″ in den Wahlkampf ein, was Bergmann als Unverschämtheit″ empfand.

Am Mittwoch meldete sich auch FDP-Vorsitzender Moritz Gallenkamp in der Diskussion zu Wort und fragte: Hätte Herr Brickwedde auch zur Rundumkeule ausgeholt, wenn eine andere Firma entsprechende Werbung für sich auf dem Neumarkt gemacht hätte? Wenn die CDU Bergmanns Wahl-Aktion nicht korrekt finde, dann solle sie sich zukünftig auch davon frei machen, von interessierten Unternehmern Spenden für den Wahlkampf anzunehmen, so Gallenkamp weiter.

Seit Mittwoch bemüht sich die CDU, die Blicke der Passanten auf dem Neumarkt von der Leinwand-Show auf die eigenen Botschaften zu lenken. Am Fußgängerüberweg hängt an einem eigens dafür aufgerichteten Baugerüst ein Transparent mit der Aufschrift Fußgänger nicht gefährden Nur mit der CDU bleibt diese Ampel! Die CDU nimmt damit Bezug auf die Absicht der Ratsmehrheit, den Neumarkt in eine Fußgängerzone umzuwidmen, die nur Busse und Zulieferer befahren dürfen. Das Verkehrsrecht lässt Ampeln in Fußgängerzonen nicht zu.

Bergmanns Film und sein Modell zeigen auch ein neues Gebäude auf der Nordseite des Neumarktes zwischen Sportarena und dem Eingang zur Großen Straße. Das ist kein konkreter Plan, das ist nur eine Idee, was dort realisiert werden kann, von wem auch immer″, sagt Bergmann. Er hat nur Einfluss auf das Sportarena-Eckhaus, das einer seiner Gesellschaften gehört. Bergmann plant nach eigenen Angaben in Kooperation mit der Stadt einen Architektenwettbewerb zum Umbau dieses Hauses. Der Wettbewerb soll im November starten. Auch für die Bebauung des sogenannten Bauloses 2 das ist die Fläche auf dem Neumarkt vor H & M hatte Bergmann zusammen mit der Stadt einen Wettbewerb ausgelobt. Drei Geschosse des renovierten Gebäudes sollen für Einzelhandel genutzt werden, oben könnte sich Bergmann Apartments vorstellen.

Ob die nördliche Front des Neumarktes in der Weise aufgewertet wird, wie es das Bergmann-Modell nahelegt, ist fraglich, denn dort mischen zahlreiche Akteure mit. Sechs Grundstücke befinden sich in diesem Teil des Neumarkt-Areals. Dass die Ecke Potenzial hat, wird schon beim Blick auf das nur zweistöckige Eckhaus Große Straße/ Neumarkt sichtbar.

Was geschieht mit dem Modell vom Neumarkt? Eine öffentliche Ausstellung plant Bergmann nicht. Aber: Wenn es gewünscht wird, stelle ich es gern dem Rat zur Verfügung.″

Bildergalerie auf www.noz.de

Bildtexte:
Investor Theodor Bergmann zeigt in seinem Büro ein Modell vom neuen Neumarkt in Osnabrück.
Wahlbanner der CDU wenige Schritte von der Bergmann-Leinwand entfernt.
Fotos:
David Ebener
Autor:
pm, Wilfried Hinrichs


Anfang der Liste Ende der Liste