User Online: 5 | Timeout: 16:45Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Es fehlt der Wille zum Klimaschutz
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Zum Artikel Umweltforum macht beim Masterplan Klimaschutz nicht mit″ (Ausgabe vom 25. Juli).
Das Umweltforum Osnabrücker Land e. V., der Dachverband der Osnabrück Umweltverbände, zweifelt zu Recht an der Ernsthaftigkeit der Stadt Osnabrück, im Rahmen eines Masterplans und in Kooperation mit dem Umland die Reduktion klimaschädlicher Treibhausgase voranzutreiben. Haupthindernis für die angestrebte Zusammenarbeit ist die Planung der A 33-Nord, die Politik und Wirtschaft der Stadt gegen den erklärten Willen der betroffenen Gemeinden Belm und Wallenhorst durchsetzen wollen. Zur Begründung heißt es, dass im Straßenfernverkehr entlang der Achse A 1/ A 33 eine Entlastung der Osnabrücker Innenstadt vom Durchgangsverkehr nur durch die östliche Umfahrung der Stadt zu erreichen sei. Die Verlagerung der Belastungswirkungen ins Umland und die Zerstörung von Natur und Landschaft werden dabei billigend in Kauf genommen.
Zur Neuaufstellung des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) 2030 wurde für alle Vorhaben eine Nutzen-Kosten-Bewertung auf der Basis aktueller Prognosen durchgeführt. Abweichend von einem Gutachten für die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, kommt das Bundesverkehrsministerium zu dem Ergebnis, dass für die A 33-Nord nicht 30 000, sondern nur 20 000 Kfz-Fahrten pro Tag zu erwarten sind. Die A 1/ A 30 zwischen der geplanten (Wallenhorst) und der bestehenden Verknüpfung mit der A 33 (Osnabrück-Süd) würde um lediglich 10 000 Kfz-Fahrten pro Tag entlastet. Stattdessen würde die A 33-Nord ganz überwiegend dem regionalen Quell- und Zielverkehr dienen.
Unter der Zielsetzung umwelt- und klimafreundlicher Mobilitätsgestaltung sollte es die Verantwortlichen in Stadt und Umland besonders beunruhigen, dass ein Drittel des künftigen Verkehrsaufkommens der A 33-Nord , induzierter Verkehr′ ist also durch die bessere Erreichbarkeit von Zielen innerhalb der Region ausgelöster Neuverkehr mit der Folge erhöhter CO2-Emissionen. Man darf gespannt sein, wie die Akteure des Osnabrücker Masterplans 100 Prozent Klimaschutz mit diesem Widerspruch fertig werden.″
Prof. Dr. Jürgen Deiters
Osnabrück
Autor:
Prof. Dr. Jürgen Deiters


Anfang der Liste Ende der Liste