User Online: 2 |
Timeout: 12:24Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.09.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Erneut „Pokémon Go″ im Zoo
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Am
Wochenende
steht
der
Osnabrücker
Zoo
erneut
ganz
im
Zeichen
der
Spiele-
App
„
Pokémon
Go″:
Von
Donnerstag,
8.
September,
bis
Samstag,
10.
September,
jeweils
von
18.30
bis
21
Uhr,
können
sich
Zoobesucher
wieder
auf
die
Jagd
nach
den
digitalen
Monstern
begeben.
Der
Eintritt
kostet
jeweils
5
Euro,
wobei
die
Einnahmen
für
den
Verein
„
Löwen
für
Löwen″
und
damit
die
Vergrößerung
der
Löwenanlage
verwendet
werden
sollen.
Zu
den
bisherigen
Pokémon-
Veranstaltungen
am
Schölerberg
kamen
nach
Angaben
des
Zoos
mehr
als
8000
Besucher.
Rund
34
000
Euro
wurden
so
bereits
für
die
neue
Löwenanlage
eingenommen.
„
Wir
aktivieren
wie
gehabt
den
ganzen
Abend
über
zahlreiche
Lock
module,
die
zusätzliche
Pokémon
anlocken.
Die
Pokémon-
Jäger
werden
also
definitiv
auf
ihre
Kosten
kommen″,
wird
Max
Boberg,
Auszubildender
zum
Veranstaltungskaufmann,
in
einer
Pressemitteilung
des
Zoos
zitiert.
Insgesamt
befinden
sich
24
Poké-
Stops
und
zwei
Kampfarenen
auf
dem
Zoo-
Gelände.
Auch
wenn
die
Tierhäuser
geschlossen
bleiben,
um
Tiere
mit
festem
Schlafrhythmus
nicht
zu
stören:
Auf
den
Außenanlagen
haben
Pokémon-
Fans
die
Möglichkeit,
zur
Abwechslung
auch
viele
echte
Tiere
zu
beobachten.
Wen
das
Einfangen
der
Pokémon
hungrig
macht,
kann
sich
an
der
Gastronomie
am
Affentempel
stärken,
denn
diese
bleibt
abends
geöffnet.
Zum
Schutz
von
Mensch
und
Tier
bittet
der
Zoo
wieder
darum,
die
Besucherwege
beim
Spielen
nicht
zu
verlassen.
Autor:
pm