User Online: 4 |
Timeout: 21:00Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.08.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Sonntag Fest am Pappelgraben
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Ein
Pappelgrabenfest
mit
Visionen:
Die
Wüsteninitiative
lädt
diesen
Sonntag
von
12
bis
18
Uhr
zur
Ecke
Schreberstraße/
Am
Pappelgraben
ein.
Für
14
Uhr
ist
die
offizielle
Eröffnung
mit
allen
beteiligten
Akteuren
vorgesehen.
Der
neu
gestaltete
Abschnitt
von
der
Hiärm-
Grupe-
Straße
bis
zur
Sandstraße
soll
zur
Festmeile
werden
–
mit
Flohmarkt,
Musik,
Kleinkunst
sowie
Waffeln-
und
Kuchenständen
und
anderer
kulinarischer
Beköstigung.
Die
Initiative
„
Brückenschlag″
möchte
die
Schreberstraße
als
Fußgänger-
und
Radverbindung
durch
die
Wüste
entwickeln
und
engagiert
sich
für
eine
Brücke
über
den
Pappelgraben.
Im
Mai
hatten
Akteure
der
Wüsteninitiative
und
des
Hochschulprojekts
„
Urbane
Interventionen″
gemeinsam
mit
Stadtteilbewohnern
insgesamt
17
Modelle
für
eine
Brücke
erarbeitet.
Bis
Sonntag
wird
der
Künstler
David
Rauer
zudem
am
Ufer
des
Pappelgrabens
mit
recycelten
Holzelementen
einen
künstlerischen
Brückenschlag
vollziehen.
Außerdem
besteht
zum
Abschluss
des
Projekts
„
Sanierungsberatung
Hintere
Wüste″
letztmals
die
Möglichkeit,
sich
von
Thomas
Schmitt
beraten
zu
lassen.
Weitere
Infos
im
Internet
auf
ui-
urbaneinterventionen.de.
Autor:
pm