User Online: 2 |
Timeout: 20:36Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.07.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Iburger Straße hat auch eine grüne Seite
Artikel:
Originaltext:
Schölerberg.
Die
Serie
„
PlanlOS″
durch
die
Stadt
lebt
von
zufälligen
Begegnungen,
subjektiven
Wahrnehmungen
und
kleinen
Momentaufnahmen.
Alles
ganz
persönlich.
Klar,
dass
es
unterschiedliche
Wahrnehmungen
gibt
–
und
die
unsrige
Anlass
zu
Diskussionen
bietet.
Wie
an
der
Iburger
Straße.
Nach
unserem
Serienteil
zum
Schölerberg
meldeten
sich
Anwohner
der
Iburger
Straße
zu
Wort:
Ihre
Straße
habe
zu
schlecht
abgeschnitten.
In
der
Momentaufnahme
bei
einer
Bäckerei
hatten
wir
von
Autolärm
und
-
abgasen
berichtet.
Petra
Jeda,
Inhaberin
des
Geschäfts
Blumen
Jeda
und
Sprecherin
der
Interessengemeinschaft
Iburger
Straße,
verteidigt
die
Iburger
Straße
und
führt
uns
in
ihren
Garten,
um
die
grüne
Rückseite
zu
zeigen.
In
den
vergangenen
Jahren
habe
der
Verkehr
an
der
Straße
abgenommen,
Grünpflanzen
auf
dem
Mittelstreifen
hätten
sie
verschönert.
Auch
die
Gewerbetreibenden
hätten
ihren
Anteil
dazu
beigetragen,
die
Straße
aufzuwerten
und
ein
Gemeinschaftsgefühl
zu
schaffen.
Petra
Jeda
sagt,
sie
wohne
jedenfalls
gerne
an
der
Iburger
Straße.
Sie
hat
hinter
ihrem
Haus
ihr
eigenes
Kleinod:
700
Quadratmeter
Garten,
der
sich
mit
den
Gärten
der
Nachbarhäuser
zu
einer
grünen
Oase
mitten
in
der
Stadt
vereinigt.
Dort
ist
es
sehr
still
und
idyllisch.
Auch
das
ist
eine
subjektive
Wahrnehmung.
Bildtext:
Iburger
Straße
mit
Lutherkirche.
Foto:
Westdörp
Autor:
yjs