User Online: 2 |
Timeout: 16:39Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.07.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Rundfahrt mit dem Traditionsbus
Zwischenüberschrift:
Touren starten immer samstags um 12 Uhr
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Es
sind
Sommerferien
in
Niedersachsen,
und
das
bedeutet
viel
Zeit
für
Unternehmungen,
Aktivitäten
und
Ausflüge.
„
Warum
also
nicht
einmal
die
Stadt
von
oben
erkunden
und
sich
im
Rahmen
einer
Stadtrundfahrt
auf
eine
Zeitreise
der
besonderen
Art
begeben?
″,
fragt
die
Osnabrück
Marketing
und
Tourismus
GmbH
(OMT)
in
einer
Pressemitteilung
und
weist
auf
die
Osnabrücker
City-
Tour
hin,
die
Gästen
und
daheimgebliebenen
Osnabrückern
eine
Fahrt
im
historischen
Doppeldeckerbus
bietet.
Gestartet
wird
jeden
Samstag
um
12
Uhr
an
der
Bushaltestelle
an
der
Lortzingstraße.
Von
dort
aus
geht
es
auf
eine
90-
minütige
Reise
durch
den
geschichtsträchtigen
Stadtkern,
vorbei
an
den
alten
Stadtmauern
bis
zur
Eversburg
und
den
ehemaligen
Bergarbeitersiedlungen
des
nahe
gelegenen
Piesbergs.
Einzeltickets
kosten
12
Euro.
Ein
Ticket
für
die
ganze
Familie
(zwei
Erwachsene
und
bis
zu
vier
Kinder)
kostet
27
Euro,
Gruppen
ab
acht
Personen
zahlen
11
Euro
pro
Person.
Fahrkarten
können
von
zu
Hause
aus
unter
swo.de/
stadtrundfahrten
gebucht
oder
in
einer
der
vier
Vorverkaufsstellen
(Mobilitätszentrum
am
Neumarkt,
Servicecentrum
am
Nikolaiort,
Zeitseeing
an
der
Bierstraße
17/
18
und
Tourist-
Info
an
der
Bierstraße
22/
23)
erworben
werden.
Bildtext:
Unweit
vom
Theater
startet
die
Stadtrundfahrt
mit
dem
Traditionsbus.
Foto:
Stadtwerke/
Traditionsbus
e.
V./
Lewandowski
Autor:
pm