User Online: 2 | Timeout: 04:41Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
„Wir drehn am Rad″
Zwischenüberschrift:
Beim 18. Piesberger Bergfest an diesem Sonntag werden 20 000 Besucher erwartet
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Unter dem Motto Wir drehn am Rad″ findet an diesem Sonntag von 12 bis 19 Uhr das 18. Piesberger Bergfest statt. Rund um den aktiven Steinbruch können Interessierte Einblicke in 300 Millionen Jahre Erdgeschichte und unterschiedliche kulturelle Einrichtungen gewinnen. Erwartet werden bis zu 20 000 Besucher. Das Motto Wir drehn am Rad′ verbindet alle Einrichtungen, die am Piesberg ansässig sind. Denn das Rad ist ein Motiv, das dort immer wieder auftaucht ob in technischer, künstlerischer oder kultureller Hinsicht. Für uns ist das Motto einfach stimmig: Wir wollen mit dem Berg arbeiten″, sagt Imke Wedemeyer vom Piesberger Gesellschaftshaus.
Besucher dürfen sich auf musikalische und künstlerische Unterhaltung freuen, aber auch auf Exkursionen sowie eine Fahrt mit der Feldbahn rund um den Steinbruch. Detlef Gerdts von der Stadt Osnabrück rechnet mit 20 000 Besuchern.
Für ein besonderes Highlight sorgen die Osnabrücker Dampflokfreunde, die Anreise und Rückfahrt in historischen Donnerbüchsen ermöglichen. Gezogen werden die Personenwagen von einer V65 (1956) und einer V36 (1948), die Besucher in einem stündlichen Pendelverkehr zwischen Hauptbahnhof Osnabrück, Bahnhof Altstadt und dem Zechenbahnhof Piesberg auf eine Fahrt durch die Landschaft einladen.
Am Piesberger Gesellschaftshaus wartet ein mobiles Nähatelier darauf, Kleidungsstücke in Kunstobjekte zu verwandeln. Für Unterhaltung sorgen Zaches und Zinnober″, aber auch das spanische Industrial Teatrera″ auf einer 360-Grad-Bühne. Der Zechenbahnhof lädt zu einer Führerstandsmitfahrt und einer Radtour über das Bahnhofsgelände ein.
Das Museum Industriekultur öffnet seine Tore für verschiedene Ausstellungen und Entdeckungsmöglichkeiten. Jung und Alt können sich aber auch als Kunstschützen″ versuchen oder Wasserräder bauen. An der Felsrippe des Piesberges wird zudem eine besondere Möglichkeit der Fortbewegung angeboten: das Segway-Fahren.
Rund um den Steinbruch können Wanderlustige ihrer Leidenschaft nachgehen oder auf einer der vielen Aussichtsplattformen den Blick schweifen lassen. Kinder und Erwachsene können mit Hammer und Handschuhen Fossilien aufspüren und Krötenwanderungen erforschen. Auch ein Steinlabyrinth sowie ein Bikepark für Fahrradbegeisterte stehen zur Verfügung.
Das Bergfest beginnt um 12 Uhr. Um 14 Uhr werden Künstler und Gäste von Bürgermeisterin Birgit Strangmann offiziell begrüßt. Die Stadtwerke Osnabrück haben für diesen Zweck einen Pendelverkehr eingerichtet. Mit den Linienbussen 581 und 582 kann man den Piesberg an den Haltestellen Süberweg″ und Industriemuseum″ erreichen. Detail-Infos zum Programm gibt es auf www.osnabrueck.de.

Bildtext:

Die Piesberg-Akteure drehen am Rad (von links): Karl-Heinz Uthmann, Imke Wedemeyer, Margret Baumann, Detlef Gerdts, Dirk Boknecht, Henning Hovermann. Foto: Pentermann
Autor:
apo


Anfang der Liste Ende der Liste