User Online: 2 | Timeout: 11:03Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Praktische Tipps zum Energiesparen
Zwischenüberschrift:
Stadtwerke-Aktionstag bei Hitze schlecht besucht
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Bei der Energiewende sind vor allem private Haushalte gefragt. Die Stadtwerke Osnabrück und das Sanitär-, Heizung- und Klima-Handwerk (SHK) informierten beim Aktionstag Energiewende zum Thema. Durch die hochsommerlichen Temperaturen war die Zahl der Gäste allerdings gering.
Es sind vor allem die Informationsstände und Vorträge, die die erwachsenen Besucher ansteuern sollten: Der aktuelle Stand der Wärmepumpen-Technik war dort etwa zu sehen, mit der Wärme für Heizung und Wasser aus Luft, Wasser oder dem Boden gewonnen werden kann. Der dafür benötigte Strom kann direkt mit Fotovoltaikanlagen gewonnen werden über eine mögliche Komplettlösung informierten die Stadtwerke. Auch moderne Heizkessel, nicht größer als ein Warmwasserboiler, konnten die Besucher begutachten. Und bei Fachvorträgen berichteten die Referenten über praktische Tipps zum Energiesparen, über die geplante Erdgasumstellung der Stadtwerke in anderthalb bis zwei Jahren oder wie Hausbesitzer ihre Immobilie optimieren und dafür Förderungen nutzen können.
Die jüngsten Besucher konnten derweil mit Elektroautos über den Hof der Stadtwerke fahren oder am Modell ausprobieren, wie der Strom zu den Häusern kommt. Pappmodelle von Immobilien waren mit einer Windkraftanlage verbunden. Wenn die Kinder am Kraftwerk einen Ball in die Leitung stecken, pustet ihn ein Ventilator bis zu den Häusern. So verstehen auch schon Kinder, was der lokale Energieversorger eigentlich so macht.
Doch des einen Freud ist des anderen Leid: Bei hochsommerlichen Temperaturen dürften sich die Stadtwerke als Betreiber der Osnabrücker Bäder sicherlich über einen sonntäglichen Besucheransturm gefreut haben. Und auch Hausbesitzer, die schon eine Solaranlage auf dem Dach haben, dürften die Wetterlage großartig finden. Die Stadtwerke aber, in diesem Fall als Organisator des Aktionstags Energiewende, sahen die Temperaturen eher skeptisch: Zumindest bis zum späten Vormittag verirrten sich nicht übermäßig viele Interessenten zu den vielen wissenswerten Angeboten.
Es könnte besser besucht sein″, stellte etwa Peter Möhle von der SHK-Innung Osnabrück Stadt fest. Peter Happe von der Firma Novelan relativierte das aber schnell: Es kommt nicht auf die Menge, sondern die Qualität der Besucher an″, sagte er. Die seien hoch interessiert und wollten nicht einfach nur Kugelschreiber sammeln, fügte Peter Happe hinzu. Für das Wetter ist der Besuch gut″, sagte er.

Bildtext:

Woher kommt der Strom? Pappmodelle zum Spielen und Lernen gab es für kleine Besucher des Aktionstags Energiewende, bei dem die Stadtwerke und das Sanitär-, Heizung- und Klima-Handwerk (SHK) informierten. Foto: Elvira Parton
Autor:
Ullrich Schellhaas


Anfang der Liste Ende der Liste