User Online: 1 | Timeout: 06:38Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Mütterzentrum pachtet Kleingartenparzelle
Zwischenüberschrift:
Interkultureller Garten am Bröckerweg – 35 000 Euro Zuschuss von der Bohnenkamp-Stiftung
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
In der Parzelle Nr. 6 mit dem Namen Sonneneck″ hat das Mütterzentrum Osnabrück einen 1000 Quadratmeter großen Garten gepachtet. Dieser wird in den kommenden Monaten von Mitarbeitern der Möwe gGmbH und freiwilligen Helfern des Mütterzentrums umgebaut, damit Mütter und Kinder sich dort wohlfühlen können.
Osnabrück Die Friedel & Gisela Bohnenkamp″-Stiftung fördert dieses gemeinschaftliche Projekt mit 35 000 Euro für einen Zeitraum von zwei Jahren.
In dem sonnenverwöhnten Gartenstück am Rande der Parzelle gibt es aktuell noch eine Menge zu tun. Als Erstes entsteht ein Zaun rund um das Gelände, damit die Kinder dort sicher spielen können. Als Nächstes sollen das Fachwerk-Gartenhaus instand gesetzt und die Toilette erneuert werden. Wir haben viele Familien mit sehr kleinen Kindern. Die sollen sich mittags in das Häuschen zurückziehen und ein Schläfchen halten können″, erklärt Anna Maria Schmitz-Hülsmann vom Mütterzentrum Osnabrück. Noch in diesem Jahr soll außerdem ein Matschspielplatz entstehen.
In einem Teil des Gartens werden Beete für Obst und Gemüse angelegt. Unsere Kinder leben meistens in kleinen Wohnungen ohne Garten″, so Malu Piepenbrink vom Mütterzentrum. Hier haben sie die Chance zu sehen, wie die Pflanzen wachsen.″ Ziel sei es, sie so zu einem achtsamen Umgang mit der Natur zu erziehen.
Bei der Pflege des Gartens und der Ernte wollen Mütter und Kinder helfen. Die groben Arbeiten, die handwerkliches Geschick und Fachwissen erfordern, übernimmt dafür die Möwe gGmbH. Die Bohnenkamp-Stiftung hat beide Einrichtungen zusammengebracht.
Wir sind froh, dass wir dieses tolle Projekt hier unterstützen können″, so Möwe-Betriebsleiter Thomas Schulke. Für die Langzeitarbeitslosen biete es eine Chance, sich zu beweisen, aktiv zu werden und mit anderen Menschen zusammenzukommen. Im kommenden Jahr plant das Mütterzentrum in Zusammenarbeit mit einer Berufsschule den Bau eines Holz-Tipis mit Feuerstelle. Außerdem sollen eine Kräuterspirale und kleine Beete für die Kinder angelegt werden. Wir sind sehr glücklich, dass wir diesen Garten hier bekommen haben″, so Piepenbrink. Von anderen Kleingartenvereinen habe sie Absagen erhalten, weil die Leute dort nicht so viele lärmende Kinder haben wollten.
Mit offenen Armen
Im Kleingartenverein Süd am Bröckerweg, der im Frühjahr auch schon einen Garten für Flüchtlingsfamilien zur Verfügung gestellt hat, empfing man die Vertreterinnen des Mütterzentrums dagegen mit offenen Armen. Der Kleingärtnerverein drückte sogar ein Auge zu, als es um den Zaun um den Garten ging. Eigentlich steht in unserer Satzung, dass jeder Garten von außen einsehbar sein muss. Aber wir verstehen natürlich die besonderen Bedürfnisse der Mütter mit ihren Kindern, die hierherkommen″, sagt Vorsitzende Anne Böer. Der Zaun solle schützen, aber nicht abschotten. So hoffe sie auf ein reges Miteinander zwischen den Gruppen aus dem Mütterzentrum und den anderen Kleingärtnern.

Bildtext:

Lecker und gesund: Joshua (2), Schwester Jenna (1) und Erzan (2) lassen sich die Äpfel frisch vom Baum auf der Kleingartenparzelle schmecken. Foto: Jörn Martens
Autor:
Regine Bruns


Anfang der Liste Ende der Liste